Pfadnavigation

"Betriebsgrün": Neuer Podcast für unternehmerischen Klimaschutz

Spannende Praxisberichte an jedem ersten Donnerstag des Monats
Deutscher Umweltpreis 2022

Annika Roth (3.v.l.), Gewinnerin des Deutschen Umweltpreises 2020, berichtet im Podcast von ihren Erfolgen

© DBU / Peter Himsel

Schon von den besten Klimaschutz-Ideen gehört? In einer neuen Podcast-Reihe erläutern Unternehmerinnen und Unternehmer ganz praktisch, welche betrieblichen Maßnahmen das Thema voranbringen. Die erste Folge bietet Einblicke in die und Tipps aus der Blechwarenfabrik Limburg.

Energieeffizienz senkt in Unternehmen nicht nur die Kosten, sondern schafft auch einen echten Mehrwert für das Klima. Vor diesem Hintergrund engagieren sich das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) der DIHK Service GmbH und der Verband Klimaschutz-Unternehmen (KSU) dafür, Best-Practice-Beispiele möglichst weit zu verbreiten.

Neu im Portfolio hierfür ist jetzt "Betriebsgrün", der neue Podcast für unternehmerischen Klimaschutz: An jedem ersten Donnerstag im Monat berichten Unternehmerinnen und Unternehmer auf den gängigen Streaming-Diensten, wie sie ihre Emissionen verringern, Stoffe recyceln, Abwärme nutzen, Mobilität klimafreundlich gestalten und viele weitere Maßnahmen ergreifen.

In der ersten "Betriebsgrün"-Folge kommt Annika Roth zu Wort, Geschäftsführerin der traditionsreichen Blechwarenfabrik Limburg GmbH und KSU-Vorstandsmitglied. Sie berichtet aus dem 1872 gegründeten Betrieb, der strategisch auf Nachhaltigkeit fokussiert und dessen Digitalisierung ihr und ihrem Bruder vor zwei Jahren den Deutschen Umweltpreis einbrachte.

Sie finden den Podcast auf der Website des UNK.

Kontakt

Porträtbild Jakob Flechtner, Referatsleiter Energie | Umwelt | Industrie
Jakob Flechtner Projektleiter Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – eine IHK-Plattform (UNK)

Kontakt

Portätbild Ben Bügers
Ben Bügers Referatsleiter für interne und digitale Kommunikation