Bereits im Februar und März hatten DIHK und UNK interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern in vier Online-Veranstaltungen Informationen und praktische Tipps zu allgemeinen Einsparpotenzialen geboten, etwa zur Mitarbeitersensibilisierung, zum Wärmemanagement oder zur Mobilitätsumstellung.
Nun wird die Reihe fortgeführt – immer dienstags um 9 Uhr mit 45-minütigen Webinaren rund um Normen, Kennzahlen und Wirtschaftlichkeitsbewertung.
Die Termine:
- 2. Mai: Das neue Energieeffizienzgesetz
(Partner: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) - 9. Mai: Energiemangement nach ISO 50001
(Partner: Gut Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH) - 16. Mai: Kennzahlenbildung nach ISO 50006
(Partner: Limón GmbH) - 30. Mai: Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieeffizienzmaßnahmen nach der DIN EN 17463 (ValERI)
(Partner: Hochschule Niederrhein)
Details und ein Anmeldeformular gibt es unter https://event.dihk.de/machensparenprofitieren_6p5
Über das letzte Webinar vor der Sommerpause mit dem Schwerpunkt Branchenspezifische Einsparpotenziale informieren wir Sie rechtzeitig an dieser Stelle.
Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz der IHKs wird seit 2020 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Projektträger ist die DIHK Service GmbH. Es steht allen Betrieben offen, die im betrieblichen Klimaschutz vorankommen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von Branche oder Größe möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung gibt es unter www.klima-plattform.de.