Pfadnavigation

"Mutig handeln": Tag der jungen Wirtschaft Mitte Juni

Impulse für innovative Köpfe aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Frauen auf Podium

Das (digitale) Podium des Vorjahres: DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben mit Denise Schurzmann und Laura Jorde von den WJD

© WJD / Lukas Schramm

Wie lassen sich in Krisenzeiten Zeichen für Veränderung setzen? Bei ihrem "Tag der jungen Wirtschaft" diskutieren die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 12. Juni in der Berliner St. Elisabeth-Kirche, was gegen Stillstand, Zaghaftigkeit und all-male-Panels zu tun ist.

Für sein Jahrestreffen mit dem Motto "Mutig handeln" hat der größte deutsche Zusammenschluss von Unternehmerinnen, Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren ein spannendes Programm mit interessanten Gästen zusammengestellt.

Begrüßt werden die Teilnehmenden ab 11 Uhr vom amtierenden WJD-Bundesvorsitzenden Tobias Hocke und seiner Vorgängerin Denise Schurzmann sowie DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eröffnet die Veranstaltung mit einer digitalen Grußbotschaft.

Das Thema Zukunft zieht sich durch verschiedene Panels und Vorträge. Zu Wort kommen unter anderem innovative Unternehmerinnen wie Kristina Nikolaus, Geschäftsführerin von Okapi:ORBITS, Politikerinnen wie Wiebke Winter, jüngstes Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, oder Anna Christmann, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, sowie führende Forscherinnen, darunter die Nachhaltigkeitsexpertin und Bestseller-Autorin Maja Göpel.

Ab 17 Uhr beleuchten die WJD im Austausch mit jungen Bundestagsabgeordneten verschiedene relevante Politikfelder wie Arbeitswelten im Wandel, die Digitalisierung, den Umbruch Richtung Klimaneutralität oder die Rolle Deutschlands in Europa und der Welt. Abgerundet wird der Tag der jungen Wirtschaft ab 18 Uhr mit einer Ehrung von 16 Mutmacherinnen und Mutmachern unter 40 Jahren sowie einem Auftritt des Autors Jan Hegenberg.

Die Veranstaltung wird kostenfrei per Video-Stream übertragen. Interessierte, die vor Ort die Gelegenheit zum Netzwerken nutzen möchten, zahlen 249 Euro,  Wirtschaftsjunioren mit Rabattcode 99,60 Euro.

Das detaillierte Programm und eine Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter https://tagderjungenwirtschaft.de.

Kontakt

Porträtfoto Jan Schafft
Jan Schafft Pressesprecher der Wirtschaftsjunioren Deutschland