Unter der Überschrift "Nachhaltig wirtschaften – Zukunft sichern" organisiert das Netzwerk das Treffen von 9 bis 17 Uhr im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Die voraussichtlich rund 300 Gäste haben dort Gelegenheit zum aktiven Austausch mit Macherinnen und Machern des betrieblichen Klimaschutzes.
Foren, Panel und Pitching Contest
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Markus Rex, Klimaforscher und Leiter der Atmosphärenforschung am Alfred-Wegener-Institut, befassen sich vier Fachforen parallel mit dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen, dem Lieferkettengesetz, der Kreislaufwirtschaft und der Rolle des Menschen im Prozess der betrieblichen Klimatransformation.
Nachmittags steht im Anschluss an ein Leitpanel ein Pitching Contest auf dem Programm, bei dem Start-ups innovative Lösungen rund um eine nachhaltige Wirtschaft präsentieren.
Die Teilnahme kostet für Mitglieder 90 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, für Nicht-Mitglieder netto 180 Euro. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis zum 18. April anmelden.
Eine Möglichkeit hierzu und alle weiteren Infos rund um die Veranstaltung, etwa auch zu Sponsoring-Paketen oder Übernachtungsoptionen, gibt es unter www.klimaschutz-unternehmen.de.
Der Verein Klimaschutz-Unternehmen geht auf eine gemeinsame Initiative von Bundesumwelt-, Bundeswirtschaftsministerium und DIHK zurück. Das bundesweite und branchenübergreifende Netzwerk umfasst derzeit 50 Unternehmen aller Größenklassen, die modellhaft Beispiele zur Optimierung der Nutzung von Energie und zum Klimaschutz für alle Branchen aufzeigen.