Pfadnavigation

"Position" IV/2023: Nachhaltig und fleißig wie die Bienen

Am 11. Oktober erscheint die neue Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins
Imkerin hält einen Rahmen mit honiggefüllten Bienenwaben, junge Menschen stehen daneben

Imkerin Anna Schörnick (l.) erklärt Azubis und Ausbildungsexpertinnen von Provinzial den Umgang mit den Bienenvölkern

© Andreas Wiese

Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören inzwischen zum Pflichtprogramm in der beruflichen Ausbildung. Wie Unternehmen diese Anforderungen umsetzen und was das für die Qualifizierung des Ausbildungspersonals bedeutet, lesen Sie in der neuen "Position".

In seiner Ausgabe IV/2023 beschreibt das IHK-Berufsbildungsmagazin, wie die Provinzial AG die integrativen Ausbildungsinhalte rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit praktisch vermittelt: Unter anderem kümmern sich die Azubis des Versicherungskonzerns um Bienenstöcke.

Was das Prüfer-Ehrenamt bedeutet

26 Jahre alt und schon als IHK-Prüfer engagiert ist Maximilian Schiller aus dem südthüringischen Lauscha. In "Position" berichtet er von seiner Motivation. Die Voraussetzungen, die man für ein Prüfer-Ehrenamt mitbringen sollte, erklärt zudem Anja Schwarz, Referatsleiterin Forschungs- und Strukturfragen, Metall- und Elektroberufe bei der DIHK.

Außerdem erfahren Sie im neuen Heft, wie Online-Learning die Eigenverantwortung der Azubis stärken und Ausbilder entlasten kann, dass es eine seit Mai offiziell anerkannte neue Ausbildung in der Caravan- und Reisemobiltechnik gibt oder dass IHKs deutschlandweit die "Stiftung Kinder forschen" unterstützen.

Im Escape-Room zum Berufswunsch

Auch eine eher ungewöhnliche Form der Berufsorientierung ist Thema: In speziellen "Escape-Rooms" begeben sich Schüler auf spielerische Entdeckungsreisen mit Bezug zu einem Ausbildungsunternehmen.

Mit der "Leittextmethode" stellt das IHK-Berufsbildungsmagazin zudem eine praktische Methode aus dem Werkzeugkasten des Ausbilders vor – und verrät auch Tipps für die eigene Karriere: Ausbilderinnen und Ausbilder sind als Führungskraft gefordert und verdienen dafür die Wertschätzung im Unternehmen. "Position" erklärt, wie man den Status als Führungskraft einfordern kann und sollte.

Gleichzeitig beinhaltet gutes Führen, dass man auch gut folgen kann. Die Autoren des Buches "Shared Leadership" empfehlen im aktuellen Heft, Führung auf mehrere Schultern zu verteilen und Azubis damit vom ersten Tag an zu Leadern zu machen.

W³-Gewinner und "Ghosting" in der Azubi-Rekrutierung

Der diesjährige Gewinner von "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" (W³) der Wirtschaftsjunioren Deutschland heißt Constantin Hoppe. "Position" stellt ihn vor.

Darüber hinaus behandelt die neuen Ausgabe das Thema psychische Gesundheit junger Menschen; immerhin erkrankt nach aktuellen Zahlen jeder fünfte unter 18-Jährige in Deutschland innerhalb eines Jahres an einer Depression, Angststörung oder einem ähnlichen Leiden.

Apropos Psyche: Warum Hinterherlaufen beim "Ghosting" verlorene Liebesmüh ist, beschreibt die psychologische Beraterin Jessica Di Bella. Im Interview erklärt sie, wie Betriebe mit dem aus dem Online-Dating bekannten Phänomen umgehen sollten, das zunehmend auch bei der Besetzung von Azubi-Stellen auftritt: Bewerberinnen und Bewerber tauchen plötzlich ab und sind dann auch nicht mehr erreichbar.

Offizieller Erscheinungstermin ist der 11. Oktober

Viele interessante Tipps und spannende Geschichten also im neuen Heft, das am 11. Oktober erscheint und sich vor allem an Ausbilder, Prüfer und Personalverantwortliche in den IHK-Mitgliedsunternehmen richtet.

Darüber hinaus können Sie natürlich jederzeit auf die begleitende Online-Version unter der Adresse www.ihk-position.de zugreifen. Dort gibt es auch alle Infos zum Bezug der Print-Fassung.

Kontakt

Mann steht vor Gemälde und hat die Arme verschränkt.
Thilo Kunze Referatsleiter Infocenter, Chefredakteur POSITION

IHK-Bildungsmagazin "Position"

Das IHK-Bildungsmagazin erscheint jeweils zum Quartalsanfang und bietet vor allem Ausbildern, Personalverantwortlichen und Prüfern Tipps, Ideen und Tools zur Fachkräftesicherung, Best Practices und bildungspolitische Vorschläge. Unter www.ihk-position.de begleiten Hintergründe, Bilderstrecken und Videos online das Printprodukt.