Dass die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) ihre Europakonferenz in diesem Jahr in Österreichs Hauptstadt organisieren, hat auch damit zu tun, dass sich Wien als Drehscheibe nach Osteuropa sieht.
Nachhaltigkeit und Außenwirtschaft
Im Fokus stehen am 6. und 7. Oktober im Hotel Andaz Vienna Am Belvedere etwa der steigende Bedarf an – möglichst CO2-neutraler – Energie, die wachsende Nachfrage nach günstigem und zweckmäßigem Wohnraum sowie die Notwendigkeit von belastbaren Verkehrskonzepten. All diese Themen verlangen nach intelligenten, zukunftsfähigen und chancenorientierten Lösungen.
Keynotes und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Expertinnen und Experten versprechen am 6. Oktober neue Impulse rund um Wachstumsstrategien, den Wandel in Krisenzeiten, digitale und ökologische Transformation, die Zukunft der Lieferketten oder auch das interne Kräfteverhältnis in Europa. Seitens des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) vertreten sind DIHK-Präsident Peter Adrian, DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier und Freya Lemcke, Leiterin des DIHK-Büros Brüssel. Der erste Veranstaltungstag schließt mit einem Dinner-Abend im Theater Odeon.
Netzwerken im Andaz Vienna
Am 7. Oktober steht dann der Netzwerktag der deutschen Außenwirtschaft auf dem Programm. Er behandelt unter anderem die Fragen, ob die deutsche Außenwirtschaftsförderung gestärkt aus der Krise geht, und welche Kooperationsthemen neue Außenwirtschaftsstrategien für Europa begründen könnten.
Die Teilnahme an der AHK-Europakonferenz kostet für Nichtmitglieder 390 Euro, für Mitglieder und Partner 240 Euro.
Eine Möglichkeit, sich jetzt schon ein Ticket zu sichern, das detaillierte Programm und alle weiteren Infos gibt es unter https://europakonferenz-ahk.at.