Pfadnavigation

"Soziale Absicherung" neu aufgelegt

DIHK-Publikation liefert Tipps für Mittelstand und Existenzgründer
Junger und alter Mann sitzen an einer Theke und trinken Kaffee

Auch wenn das Thema weit entfernt scheint: Für Rente & Co. gilt es zeitig vorzusorgen

© Portra Creative / DigitalVision / Getty Images

Wer eine Firmengründung plant, muss die komplexen Regelungen der Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung gut im Blick haben. In ihrer Publikation "Soziale Absicherung 2023" informiert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) über den aktuellen Stand.

Im unternehmerischen Tagesgeschäft wird die eigene Absicherung gegen Krankheit und Unfall sowie die Altersvorsorge oft vernachlässigt. Dabei ist das Thema ebenso wichtig wie komplex, da sich Versicherungspflichten und Einzelregelungen häufig ändern.

In ihrem aktualisierten Ratgeber "Soziale Absicherung 2023" beleuchtet die DIHK auf 60 Seiten den Status quo. Für die neue Auflage wurden die Rechengrößen und Beispielrechnungen an die aktuellen Werte angepasst und rechtliche Änderungen eingearbeitet.

Der Leitfaden kostet 8,50 Euro. Bestellt werden kann er beim DIHK-Verlag.

Kontakt

Mann steht vor Gemälde und hat die Arme verschränkt.
Thilo Kunze Referatsleiter Infocenter, Chefredakteur POSITION

Kontakt

Porträtfoto Ursula Majewski
Ursula Majewski Sachbearbeitung/Assistenz DIHK-Verlag