Die Böhm Fertigungstechnik Suhl GmbH möchte einerseits von der fachlichen Vielfalt profitieren, die eine Ausbildung oder ein Studium in einem anderen Land mit sich bringt, und sich andererseits noch besser und breiter für die Zukunft aufstellen. Die Petermüller GmbH betrachtet Integration als Aufgabe der Gesellschaft und will als Vorbild voranschreiten. Die GCD-Printlayout GmbH sieht in der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ein probates Mittel der Personalentwicklung, eine Förderung der Mitarbeiterbindung und einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur: So vielfältig wie ihre Belegschaften sind auch die Gründe, die die in der Veröffentlichung "Chancen der Berufsanerkennung aus Unternehmenssicht" porträtierten Betriebe dazu bewegt, das Thema mit Nachdruck zu verfolgen.
Sichtbar wird ihr Engagement mit dem neuen Arbeitgebersiegel "Wir fördern Anerkennung", das das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" seit Ende vergangenen Jahres für herausragende Anstrengungen in diesem Bereich verleiht. Das von Deutschem Industrie- und Handelskammertag und Zentralverband des deutschen Handwerks getragene Projekt ist bei der DIHK Service GmbH angesiedelt und wird vom Bundesbildungsministerium gefördert.
Ziel ist es, das Anerkennungsverfahren bekannter zu machen, das Klarheit darüber schafft, welche konkreten Berufsqualifikationen Fachkräfte im Ausland erworben haben. Wenn Unternehmen Beschäftigte in diesem Verfahren unterstützen, führt das zu einer Win-win-Situation: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Zukunftsperspektiven. Und den Unternehmen hilft die Anerkennung dabei, Menschen entsprechend ihrer Ausbildung und Arbeitserfahrung zu beschäftigen sowie Fachkräftelücken zu schließen.
25 Unternehmen haben sich das kostenlose Siegel "Wir fördern Anerkennung" bislang in einem dreistufigen Online-Test verdient. Zwölf davon können Sie jetzt kennenlernen. Ob sie 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen oder 3.500, ob sie Kfz-Karosserien lackieren oder Suchtkranke betreuen: Ihre Motivation, auf Experten mit ausländischen Abschlüssen zu setzen, schildern sie in der neuen Broschüre.
Sie finden die Veröffentlichung, einen Flyer zum Bewerbungsprozess sowie viele weitere Infos auf der Website des Projekts unter www.unternehmen-berufsanerkennung.de.