Spitzensport ist auch für die Wirtschaft ein wichtiges und interessantes Thema. Darauf hat anlässlich einer Preisverleihung bei der 46. Sportministerkonferenz Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hingewiesen.
Als "spitzensportfreundliche Betriebe 2022" ehrten der Deutschen Olympischen Sportbund, die Sportministerkonferenz und der DIHK am 3. November in Mainz die Invensity GmbH und die Spitzensportförderung der Bundespolizei.
Leistungssport, Ausbildung und Beruf besser verzahnen
Die Auszeichnung würdigt seit 2015 jährlich den besonderen Einsatz von Unternehmen und anderen Arbeitgebern zum Gelingen der dualen Karriere von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern. Sie soll dazu beitragen, eine bessere Verzahnung von Leistungssport, Berufsausbildung und Beruf voranzutreiben.
"Initiativen zur Förderung einer dualen Karriere für Spitzensportler sind eine tolle Sache", sagte Peter Adrian zur diesjährigen Preisverleihung. "Das ermöglicht jungen Nachwuchstalenten sowohl im Sport als auch im Beruf ein leistungsfreundliches Umfeld."
Für Unternehmen bedeute es zugleich die Möglichkeit, sich interessante Fachkräfte zu sichern. Denn: "Gerade Spitzensportler erwerben Kompetenzen, die auch im Beruf von großer Bedeutung sind", so Adrian.
"Den diesjährigen Preisträgern gratulieren wir sehr herzlich. Wir freuen uns über engagierte Unternehmen, die die Chancen einer dualen Karriere für Athletinnen und Athleten erkennen und unterstützen."
Die Preisträger: Jahrelange Verbundenheit
Die international agierende Technologie- und Innovationsberatung Invensity kooperiert seit Jahren eng mit dem Olympiastützpunkt Hessen und bietet spitzensportkompatible Ausbildungs- und Anstellungsmöglichkeiten an.
Die Bundespolizei fördert seit mehr als drei Jahrzehnten junge und hochtalentierte Sportlerinnen und Sportler in 19 olympischen Sportarten. Ihre Spitzensportförderung verbindet die leistungssportliche Karriere mit einer beruflichen Ausbildung im mittleren Dienst sowie der Option auf Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Laufbahngruppen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.