Von der Andechser Molkerei bis zur UmweltBank reicht die Palette der Unternehmen, deren Umwelterklärungen und Nachhaltigkeitsberichte die Jury des Deutschen Umweltmanagement-Preises in der Vorauswahl überzeugt hatten. Dabei punktete der Naturheilmittelhersteller Salus Haus gleich in zwei Kategorien.
Insgesamt waren 78 Bewerbungen um die neue Auszeichnung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eingegangen. Der Wettbewerb, in dem das Bundesumweltministerium, der DIHK und weitere Partner herausragende Leistungen im Klima- und Umweltschutz sowie in der Umweltkommunikation würdigen, löst die Emas-Awards auf nationaler Ebene ab, die die Akteure im europäischen Umweltmanagementsystem Emas ("Eco-Management and Audit Scheme") zuletzt im Jahr 2019 ausgeschrieben hatten.
Vergeben wird der Deutsche Umweltmanagement-Preis an jeweils zwei Organisationen in drei Kategorien.
Zu den Nominierten zählen:
Beste Maßnahme Umweltschutz
Beste Maßnahme Klimaschutz
Beste Emas-Umwelterklärung
Eine Kurzvorstellung der Nominierten gibt es unter www.emas.de/umpreis.
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer hybriden Konferenz am 23. November ab 13 Uhr im Lichthof des Bundesumweltministeriums in Berlin. Wer virtuell dabei sein möchte, kann via Livestream kostenfrei teilnehmen. Alle Infos dazu finden Sie auf der Website des Bundesumweltministeriums.