Mit einer weiteren Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte auf nunmehr 2,5 Prozent stemmt sich die Europäische Zentralbank (EZB) gegen die anhaltend hohe Teuerung. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zeigt Verständnis für den Schritt, mahnt aber, die Ursachen der Inflation anzugehen.
"Angesichts der anhaltend hohen Inflation ist die EZB-Entscheidung ein notwendiger und richtiger Schritt – wenn auch für viele Unternehmen schmerzhaft", so Wansleben. "Mittlerweile sind die kurzfristigen Zinsen höher als die langfristigen." Eine solche "inverse Zinsstrukturkurve" sei in der Vergangenheit ein klares Indiz für eine anstehende Konjunkturkrise gewesen, erläutert der DIHK-Hauptgeschäftsführer. Viele Unternehmen teilten daher nicht die positiven Erwartungen, die in den letzten Wochen zu hören gewesen seien.
Wansleben: "Unser Land ist gut beraten, sich stärker auf eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik zu konzentrieren. Nur so lässt sich der Energiebedarf unserer Wirtschaft auch in Zukunft sichern." Wichtiger denn je sei auch, neue Wirtschafts- und Handelsräume zu erschließen und insgesamt die Investitionsbedingungen in Deutschland zu verbessern. "Mit diesen Mitteln können die angebotsseitigen Ursachen der Inflation bekämpft und die wirtschaftlichen Aussichten belebt werden."
Kontakt
Dr. Jan GreitensReferatsleiter Unternehmensfinanzierung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.