Die meisten Menschen ahnen gar nicht, in wie vielen alltäglichen Anwendungen bereits Künstliche Intelligenz (KI oder auch AI für "Artificial Intelligence") steckt. Der Kurs "Elements of AI" hilft seit Jahren dabei, die Chancen dieser Schlüsseltechnologie besser zu verstehen und zu nutzen – und wird dies auch weiterhin tun.
Denn nach dem Regierungswechsel hat nun das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zugesagt, die Schirmherrschaft über das Erfolgsprojekt fortzuführen, mit der die Industrie- und Handelskammern (IHKs) einen einfachen Einstieg in die Welt der KI ermöglichen.
Entwickelt worden war das Angebot "Elements of AI" von der finnischen Unternehmensberatung Reaktor und der Universität Helsinki – als Kombination theoretischer Wissensvermittlung und praktischen Übungen.
Die DIHK-Bildungs-gGmbH erwarb die Lizenz für den deutschsprachigen Raum. So konnten die IHKs den für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlosen Online-Kurs Ende 2019 in ihr Angebot aufnehmen, um selbst oder mithilfe von Multiplikatoren Grundlagenwissen zur Künstlichen Intelligenz zu vermitteln. Seither haben sich rund 45.000 Teilnehmende in Deutschland mit dem Thema KI vertraut gemacht – bisher wurden 5.500 Abschlüsse registriert.
Das Potenzial ist riesig
Es geht um ein hochrelevantes Thema: Unternehmen, die auf KI setzen, können ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten. Darüber hinaus sind neue Dienstleistungen, Produkte und Geschäftsmodelle möglich, und auch der Energieverbrauch lässt sich mit dem Einsatz intelligenter Systeme reduzieren.
Doch um das Potenzial von KI richtig nutzen zu können, braucht es qualifizierte Fachkräfte und ein offenes Innovationsklima. KI bedeutet Kulturwandel – wer mit "Elements of AI" in das Thema einsteigt, geht Richtung Zukunft.
Alle sind willkommen! Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig; das Lerntempo kann flexibel bestimmt werden. Der Kursabschluss wird bescheinigt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.