Das Abkommen wurde im Rahmen des Brasilien-Besuchs von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gouverneurspalast von São Paulo unterzeichnet.
Zu den Partnern zählen neben 16 deutschen Firmen die Ministerien für internationale Beziehungen sowie für Infrastruktur und Umwelt und die staatliche Umweltbehörde von São Paulo. Während sich die Unternehmen zu freiwilligen Anstrengungen verpflichten, ihre Treibhausgasemissionen zu senken, wird die Einführung neuer Technologien und innovativer Lösungen gefördert.
Am Festakt nahmen neben den deutschen Regierungsmitgliedern und Unternehmensrepräsentantinnen und -repräsentanten unter anderem der Gouverneur des Bundesstaates São Paulo, Tarcísio de Freitas, die deutsche Generalkonsulin in São Paulo, Martina Hackelberg, und Barbara Konner, Hauptgeschäftsführerin der AHK São Paulo, teil.
Konner zeigte sich überzeugt, "dass nur durch strategische Kooperationen komplexe Probleme gelöst und durchsetzungsfähige Lösungen erarbeitet werden" könnten. "Aktionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen den deutschen Unternehmen seit Jahrzehnten im Blut", so die AHK-Hauptgeschäftsführerin, "daher stellt der Beitrag zur Initiative der Regierung des Bundesstaates São Paulo einen weiteren natürlichen Schritt in der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland dar."