Wenn es darum geht, Prozesse, Produktion oder Dienstleistungen in geografisch und kulturell nahe gelegene Länder zu verlagern ("Nearshoring"), punkten die EU-Mitgliedstaaten aus Mittel- und Südosteuropa mit ihrer räumlichen Nähe und einer harmonisierten Gesetzgebung.
Auch Bulgarien hat erhebliches Potenzial, seine Präsenz in den europäischen Lieferketten zu erhöhen. In Burgas können interessierte Unternehmensvertreterinnen und -vertreter das Land als attraktiven Standort für deutsche Investitionen kennenlernen und die deutsch-bulgarische Wirtschaftsbeziehungen intensivieren.
Standort- und Brancheninfos sowie Erfahrungsberichte
Die Teilnehmenden erwartet am 29. Juni ab 9:30 Uhr ein informatives Programm. Zunächst wird Bulgarien als Investitionsstandort beziehungsweise Beschaffungsmarkt vorgestellt. Anschließend schildern in Bulgarien aktive Manager deutscher Unternehmen ihre Erfahrungen; dann rücken die Themen Diversifizierung, Technologie und Innovation in den Mittelpunkt. Um 13 Uhr schließt sich ein Networking Lunch an.
Die Veranstaltung wird simultan Deutsch-Bulgarisch gedolmetscht. Während die Reisekosten selbst zu tragen sind, ist der Besuch des Wirtschaftsforums kostenfrei – ebenso wie die anschließenden optionalen Beratungsgespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Industrie- und Handelskammer, der lokalen Handelskammern beziehungsweise der AHK Bulgarien.
Auf Wunsch Individualprogramm
Darüber hinaus gibt es weitere, kostenpflichtige Bausteine für ein Individualprogramm: Am 29. Juni besteht die Möglichkeit, sich von passend ausgewählten Vertretern nationaler Branchenverbände beraten zu lassen; am 30. Juni können Interessierte individuelle Firmenbesuche in der Region Burgas vornehmen und/oder B2B-Gespräche führen.
Die Anmeldefrist endet am 10. Mai. Alle Einzelheiten finden Sie auf der Website der AHK Bulgarien.