Nach Bedarf heizen, Licht und Elektronik ausschalten, Kühlschranktemperatur anpassen: Um diese und weitere praktische Energiespar-Tipps in der Belegschaft zu verbreiten, können Unternehmen jetzt ein Plakat nutzen, das in insgesamt sechs Sprachen verfügbar ist.
Unter dem Motto "Wir sparen Energie" haben das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz und das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge Ratschläge zusammengestellt, wie im Betrieb und zuhause Energie und damit bares Geld gespart werden kann.
Das PDF-Dokument gibt es auf Deutsch, Ukrainisch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Russisch. Es steht zum Ausdrucken, Auslegen und Mitnehmen unter der Adresse www.klima-plattform.de zum Download bereit.
Zum Aufhängen eignen sich gut sichtbare Orte wie die Werkshalle, Büros oder die Eingangshalle. Ein QR-Code führt zur Themenseite mit weiterführenden Informationen zu den verschiedenen Maßnahmen.
"Energiesparen und Klimaschutz gehen Hand in Hand", sagt dazu Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK. "Die Energiekrise trifft die Unternehmen schwer, und auch die Verbraucher treibt die Sorge vor hohen Energierechnungen um. Energiesparen ist eine Möglichkeit, den Geldbeutel zu schonen und gleichzeitig Gutes für den Klimaschutz zu tun. Politik, Wirtschaft und jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten."
Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz der IHKs wird seit 2020 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Projektträger ist die DIHK Service GmbH. Es steht allen Betrieben offen, die im betrieblichen Klimaschutz vorankommen möchten. Mehr als 550 Betriebe sind bereits Mitglied. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von Branche oder Größe möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung gibt es unter www.unternehmensnetzwerk-klimaschutz.de.
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlingewurde 2016 als gemeinsame Initiative von DIHK und Bundeswirtschaftsministerium gegründet. Mit seinen mehr als 3.300 Mitgliedern ist es der deutschlandweit größte Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für die Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten engagieren. Die Angebote des Netzwerks – von Beratung und Informationsmaterialien über Webinare bis hin zu Workshops und Veranstaltungen – sind, ebenso wie die Mitgliedschaft, kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter www.nuif.de.
Kontakt
Jakob FlechtnerProjektleiter Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – eine IHK-Plattform (UNK)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.