Homeoffice, Führung in Teilzeit, Kinderbetreuung: Gerade in der Corona-Krise zeigt sich, wie relevant eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Beschäftigte und Unternehmen ist. In vielen Betrieben hat infolge der Pandemie ein Transformationsprozess Richtung Flexibilität und mobiles Arbeiten eingesetzt – was auch von potenziellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wahrgenommen wird.
"Kurzversion" des Fortschrittsindex Vereinbarkeit
Wie schneidet mein Unternehmen im Vergleich zu anderen mit Blick auf die Frauenquote bei Führungskräften ab? Welches Bild ergibt sich bei der Möglichkeit, mobil zu arbeiten? Wie kann ich die Mitarbeiterbindung steigern? Unternehmen können bei der Beantwortung dieser Fragen vom neuen Fortschrittsindex "Quick" des Unternehmensprogramms Erfolgsfaktor Familie profitieren.
Das Instrument ergänzt den vor zwei Jahren aus der Taufe gehobenen "Fortschrittsindex Vereinbarkeit", der mit einem Teilnahmesiegel das Bekenntnis zu insgesamt neun Leitlinien dokumentiert und den Stand des Familienbewusstseins im Unternehmen mithilfe von zwölf Kriterien abbildet. Diese Kriterien reichen vom Anteil der Beschäftigten mit flexiblen, mitgestaltbaren Arbeitszeitregelungen bis hin zur Bewertung als familienbewusster Arbeitgeber durch Externe.
Anonymer Vergleich und hilfreiche Tipps
Betriebe und Personalverantwortliche, für die aktuell bestimmte Punkte aus dem Katalog relevant sind, können sich jetzt mithilfe der "Quick"-Version in einzelnen Handlungsfeldern anonym und kostenfrei mit anderen Unternehmen ähnlicher Größe und Branche vergleichen.
Zudem erhalten sie eine Zusammenstellung von Anknüpfungspunkten und Vorschlägen, wie sich Vereinbarkeit für sie umsetzen und effizient weiterentwickeln lässt. Dabei wird nicht nur dargestellt, wie beispielsweise eine explizit väterfreundliche Personalpolitik aussehen könnte und welche konkreten Maßnahmen dafür ins Auge zu fassen sind. Die Handreichung beleuchtet auch den Nutzen für die Beschäftigten und weist auf potenzielle Hürden hin.
Unternehmen, die "Quick" genutzt haben, können natürlich auch jederzeit den umfassenderen Fortschrittsindex Vereinbarkeit nutzen. Neben zusätzlichen Tipps erhalten die teilnehmenden Betriebe hier auch das Siegel, mit dem sie intern und extern ihre Verantwortung für eine familienbewusste Unternehmenskultur zeigen und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren können.
Alle Infos rund um die beiden Angebote gibt es unter der Adresse fortschrittsindex.erfolgsfaktor-familie.de.