Pfadnavigation

Industriestrompreise: "Gut austariertes Gesamtkonzept" nötig

Peter Adrian zu den Plänen des Wirtschaftsministeriums
E-Werk

Strom soll für Industriebetriebe günstiger werden – nach den aktuellen Plänen aber nur für eine eng gefasste Gruppe

© Jose A. Bernat Bacete / Getty Images

Am 5. Mai hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Konzept für die Entlastung der Industrie von den hohen Strompreisen vorgelegt. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) plädiert für eine breitere Ausgestaltung.

Peter Adrian dynamisch

Peter Adrian

© DIHK / Werner Schuering

"Die im europäischen und internationalen Vergleich weit überdurchschnittlichen Strompreise belasten sehr viele Betriebe unterschiedlicher Größen und Branchen", gab DIHK-Präsident Peter Adrian auf Medienanfrage zu bedenken. "Deshalb brauchen wir für die Breite der Wirtschaft ein gut austariertes Gesamtkonzept."

Das jetzt vorgelegte Modell ziele dagegen "nur auf einen sehr eng definierten Kreis von Industriebetrieben – und wird dann bei der praktischen Nutzung durch Vorgaben zur Transformation und Standortgarantie auch noch weiter eingeschränkt". Immerhin seien "erste Ansätze für eine breitere Lösung bei den Netzentgelten angelegt", so Adrian. "Klar ist aber, dass wir zügige und tragfähige Lösungen brauchen, um von den hohen Preisen runter- und bei der Transformation voranzukommen."

Kontakt

Porträtfoto Niclas Wenz
Dr. Niclas Wenz Referatsleiter für Strommarkt, erneuerbare Energie und nationalen Klimaschutz

Kontakt

Porträtfoto Thomas Renner
Thomas Renner Pressesprecher | Chef vom Dienst