Pfadnavigation

Klischeefreie Berufswahl ermöglichen

Betriebe können jetzt ihre Angebote für den Girls' und Boys'Day 2023 eintragen
Ein Mädchen mit Kopfhörern hält eine große Videokamera

Berufswunsch Kamerafrau? Eine Chance, sich auszuprobieren, bietet der Girls'Day

© kompetenzz.de

Sie möchten Schülerinnen und Schülern, die sich für Berufsalternativen jenseits der klassischen Rollenverteilung interessieren, einen "Kennenlerntag" in Ihrem Unternehmen ermöglichen? Auch im kommenden Jahr können Sie dafür den Girls'- beziehungsweise Boys'Day am 27. April nutzen.

Nicht nur die teilnehmenden Jugendlichen profitieren. Auch für die Unternehmen sind die Aktionen eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich zu präsentieren und um den oft dringend benötigten Nachwuchs zu werben. Angebote für den Girls'- und den Boys'Day können ab sofort eingetragen werden. Die Resonanz des potenziellen Fachkräftenachwuchses spricht übrigens für sich: 2022 hatten sich rund 130.000 Jungen und Mädchen angemeldet.

Den Girls'Day gibt es bereits seit 2001. Das Berufsorientierungsprojekt gilt als das weltweit größte seiner Art und soll Schülerinnen an Themen wie Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften heranführen. Parallel zum Girls'Day sind auch im kommenden Jahr Schüler dazu eingeladen, beim Boys'Day "typisch weibliche" Berufe auszuprobieren. 

Sämtliche Infos zu beiden Tagen sind abrufbar unter www.girls-day.de beziehungsweise unter www.boys-day.de.

Kontakt

Porträtfoto Jana Heiberger, Referatsleiterin Fachkräftesicherung | Ausbildung
Jana Heiberger Referatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschule, MINT-Förderung

Kontakt

Porträtbild Petra Blum, Pressesprecherin
Petra Blum Pressesprecherin