Pfadnavigation

Mit familienorientierter Personalpolitik als Arbeitgeber attraktiv

Neues Checkheft unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen
Titelbild Checkheft

Die Veröffentlichung zeigt auf, wie sich die Uhren im Betrieb auf Vereinbarkeit stellen lassen

© Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Die Bedeutung einer familienorientierten Unternehmenskultur wird gerade in Zeiten wachsenden Fachkräftemangels immer offensichtlicher. Einen umfassenden Überblick über das Thema und viele praktische Impulse verspricht das komplett überarbeitete Checkheft "Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen".

Gemeinsam mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und dem Bundesfamilienministerium hat das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" das bewährte Handbuch komplett überarbeitet. Betriebe, die eine familienbewusste Personalpolitik strategisch gestalten und die Chancen der Vereinbarkeit für sich nutzen möchten, finden in dem Checkheft auf 138 Seiten wertvolle Tipps und Informationen.

Insgesamt acht Kapitel behandeln Themen wie beispielsweise Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Kinderbetreuung, Digitalisierung, Elternzeit oder Pflege. Die Rolle der Führungskraft bei der Vereinbarkeit wird ebenso beleuchtet wie die Möglichkeiten einer "Caring Company", ihre Belegschaft über Zusatzleistungen im Familienalltag zu unterstützen.

Zu diesen und weiteren Aspekten einer familienorientierten Personalpolitik gibt es jeweils Interviews mit Fachleuten, Praxisbeispiele und Checklisten sowie relevante Zahlen, Daten und Fakten.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Publikation eignet sich für Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie für erfahrene Personalverantwortliche. Sie soll alle unterstützen, die in Unternehmen an einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie arbeiten, um ihren Betrieb attraktiver aufzustellen – für die bestehende Belegschaft, aber auch für Bewerberinnen und Bewerber.

DIHK-Präsident Peter Adrian

Peter Adrian

© DIHK / Werner Schuering

"Unternehmen gewinnen durch eine familienfreundliche Personalpolitik", kommentiert DIHK-Präsident Peter Adrian die Neuauflage des Handbuches. "Sie können durch individuelle Angebote zur Vereinbarkeit dem bestehenden Fachkräftemangel erfolgreich begegnen und Fachkräfte langfristig an sich binden. Das Checkheft bringt viele gelungene Beispiele kleiner und mittlerer Betriebe, die mit flexiblen Strukturen oft ohne großen Aufwand Vereinbarkeitsmöglichkeiten für ihre Beschäftigten schaffen."

Sie finden das Checkheft "Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen" als PDF-Dokument zum kostenfreien Download auf der Website des Unternehmensnetzwerkes Erfolgsfaktor Familie. Es kann aber auch per Mail an das Netzwerkbüro als gebundene Broschüre bestellt werden.

Kontakt

Porträtbild Larissa Roy-Chowdhury
Larissa Roy-Chowdhury Projektreferentin Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Kontakt

Anne Courbois, Referatsleiterin Integration, Vielfalt, Familie in der Arbeitswelt
Anne Courbois Referatsleiterin Integration, Vielfalt, Familie in der Arbeitswelt

Kontakt

Porträtfoto Anne Zimmermann
Dr. Anne Zimmermann Referatsleiterin Beschäftigung, Alterssicherung, Familie in der Arbeitswelt

Kontakt

Porträtbild Petra Blum, Pressesprecherin
Petra Blum Pressesprecherin