Pfadnavigation

Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" begrüßt Mitglied Nummer 8.500

Multiplikatorenveranstaltung zur Vätervereinbarkeit Mitte Juni
8.500 Mitglied Erfolgsfaktor Familie

V.l.n.r.: Ekin Deligöz und Achim Dercks überreichten die Urkunde an Anne-Kathrin Auer von der Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG

© Erfolgsfaktor Familie / Jens Schicke

Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wächst und gedeiht: Im Rahmen seiner virtuellen Multiplikatorenveranstaltung "Väter und Vereinbarkeit – mittendrin statt nur dabei" hieß es am 14. Juni in Berlin mit der Bohlsener Mühle GmbH & Co. aus Niedersachsen sein 8.500. Mitglied willkommen.

Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, und Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, überreichten die Mitgliedsurkunde an Anne-Kathrin Auer, Personalleiterin der Bohlsener Mühle. Der getreideverarbeitende Betrieb aus dem Landkreis Uelzen war auch auf dem Unternehmenspodium vertreten, auf dem kompetente Vorreiter und Vorreiterinnen über ihre Erfahrungen und Modelle zum Thema Väter und Vereinbarkeit berichteten.

Ein weiterer Programmpunkt der virtuellen Veranstaltung, bei der Eltern sowie Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik über Chancen und Herausforderungen der Väterförderung debattierten, war zudem ein Impulsvortrag, in dem David Juncke von der Prognos AG unter anderem auf eine aktuelle Studie zur Väterfreundlichkeit der deutschen Wirtschaft Bezug nahm.

Tradierte Rollenbilder haben ausgedient

"Väter kümmern sich um das Familieneinkommen, Mütter um Kinderbetreuung und Hausarbeit. Diese tradierten Rollenbilder haben in einer zukunftsfähigen Gesellschaft ausgedient", sagte Staatssekretärin Ekin Deligöz in Berlin. "Die Realität zeigt: Viele Mütter wollen erwerbstätig sein und Väter wollen sich aktiver ins Familienleben einbringen. Wir unterstützen daher Konzepte in Unternehmen für eine familienbewusste Kultur. Ziel muss sein, dass Frauen und Männer Vereinbarkeit von Familie und Beruf individuell selbst gestalten können."

Und Achim Dercks ergänzte: "Unternehmen engagieren sich für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie – natürlich ebenfalls für Väter, denn auch sie wollen Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Insofern ist eine stärkere Berücksichtigung der Perspektive von Vätern nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine strategische Aufgabe, die den Erfolg von Unternehmen maßgeblich beeinflussen kann. Zudem können wir durch eine familienorientierte Personalpolitik, die explizit die Väter einbezieht, die gesamtwirtschaftlich dringend gebotene Erhöhung des beruflichen Arbeitsumfangs bei Müttern erreichen."

Einen Mitschnitt der Veranstaltung stellt das Netzwerk in Kürze unter erfolgsfaktor-familie.de zur Verfügung.


Kontakt

Porträtbild Anna Lorenz, Projektreferentin Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"
Anna Lorenz Projektreferentin Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Kontakt

Porträtbild Julia Fellinger, Pressesprecherin
Julia Fellinger Pressesprecherin
Logo Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie

Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"

Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wurde 2007 von Bundesfamilienministerium und DIHK als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Es unterstützt seine Mitglieder kostenlos bei der Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik – mit Veranstaltungen, Publikationen und einer umfassenden Datenbank, die auch ein Networking ermöglicht. Betreut werden diese Aktivitäten von dem bei der DIHK Service GmbH angesiedelten Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie", das auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Multiplikatoren koordiniert.