Nachdem in den ersten beiden Staffeln die technischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von 5G-Campusnetzen behandelt sowie erste Erfahrungen vorgestellt wurden, lernen Sie in den neuen Webinaren weitere Anwenderberichte kennen.
Wie weit ist der Markt für die erforderlichen Komponenten im Bereich des Internet der Dinge (IoT) gediehen, und wie wird er sich in den kommenden Jahren entwickeln? Wie kommen aktuelle Forschungsergebnisse in den Unternehmen an, und wie können Betriebe und Forschung zusammenarbeiten? Zudem zeigen die Netzbetreiber ihre Möglichkeiten auf, Unterstützung zu leisten.
Die Webinare im Überblick:
- 10. November, 9 bis 10 Uhr
5G für Industrie 4.0 – Reden wir mal Klartext!
Mit Dr.-Ing. Christian Bauer, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH - 19. November, 9 bis 10 Uhr
5G-Campusnetze, die bewegen
Mit Dr. Christoph Bach und Alina Ostenda, Ericsson GmbH - 26. November, 14 bis 15 Uhr
Auf dem Weg zu einem 5G-Campusnetz
Mit Dr. Ralf Irmer, Vodafone - 2. Dezember, 9 bis 10 Uhr
5G in der Prozessindustrie aus Anwendersicht
Mit Martin Schwibach, Industrial Connectivity & Industrial Mobility, BASF SE - 11. Dezember, 9 bis 10 Uhr
Funkkommunikation für Industrie und Gewerbe – Das Industrial Radio Lab Germany
Mit Dr.-Ing. Lisa Underberg, ifak Magdeburg
Die Teilnahme ist kostenfrei. Details und eine Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es unter https://event.dihk.de/3staffelwebinare5gcampusnetze.
Mehr Infos zur Roadshow erwarten Sie auch unter www.dihk.de/5g-mittelstand.