Nachdem die Veranstaltungsreihe im Juni die technischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von 5G-Campusnetzen behandelt hatte, hat die zweite Staffel vorwiegend Praxisberichte zum Inhalt.
Wie sehen die ersten Erfahrungen mit der Einführung von 5G-Campusnetzen aus? Wie kann die Umsetzung gelingen, und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Experten aus großen Unternehmen erlauben Einblicke. Aber auch Themen wie Erwartungsmanagement und Mitarbeiterakzeptanz stehen auf der Agenda.
Die Webinare im Überblick:
- 2. September, 9 bis 10:30 Uhr:
Anwenderbericht: 5G-Campusnetz der Lufthansa Technik
mit Dr. Claudius Noack, Lufthansa Industry Solutions AS GmbH - 8. September, 9 bis 10 Uhr:
5G@Deutsche Messe – Nutzbarkeit des "Smart Venue" für KMU
mit Marcus Eibach, Deutsche Messe AG - 17. September, 9 bis 10 Uhr:
5G-Campusnetze für industrielle Anwender
mit Meike Liesner, Deutsche Telekom AG - 22. September, 9 bis 10 Uhr:
Roadmap der Automationstechnik für 5G-Campusnetze
mit Sander Rotmensen, Siemens AG
Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Infos und eine Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es unter der Adresse www.dihk.de/5g-mittelstand.