Pfadnavigation

UNK-Netzwerktage "Zukunft ist erneuerbar" im Juni und August

Auf der Agenda steht unter anderem die Bestenehrung der Energiescouts
Gruppenfoto der Sieger

Bereits 2022 war die Kür der besten Energie-Scouts und Energy Scouts Programmpunkt der UNK-Jahresveranstaltung in Berlin

© UNK / Jens Schicke

Ob sie auf den Bezug erneuerbarer Energien umstellen oder in Eigenerzeugung investieren: Unternehmen haben viele Optionen, zur Lösung der Energie- und Klimakrise beizutragen. Die Jahresveranstaltung "Zukunft ist erneuerbar" des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) verspricht Impulse und Praxistipps – in Berlin, Darmstadt und Dortmund.

Wie gelingt die Umstellung auf erneuerbare Energien? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welche Möglichkeiten eröffnen etwa Elektromobilität, Wärmepumpen, die Elektrifizierung von Prozessen und perspektivisch der Einsatz von Wasserstoff? Wie gehen andere Betriebe vor?

Diese Fragen behandeln insgesamt drei offene Netzwerktage, die das UNK gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Berlin, Darmstadt und Dortmund jeweils vor Ort ausrichtet. UNK-Mitglieder sind ebenso eingeladen wie Nicht-Mitglieder.

Auf dem Programm stehen zunächst Kurzvorträge von regionalen Unternehmen, die Einblicke in ihre Klimaschutzmaßnahmen geben. Anschließend besteht Gelegenheit, in agilen Workshops eigene Themen einzubringen, mit den Referentinnen und Referenten zu diskutieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu erhalten.

Beim Termin in Berlin werden zudem in Anwesenheit von Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, die besten nationalen und europäischen Energie-Scouts ausgezeichnet.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • 14. Juni, 10 bis 15:30 Uhr, Berlin (mit Bestenehrung Energie-Scouts)
  • 30. Juni, 9 bis 13 Uhr, Darmstadt
  • 25. August, 10 bis 14 Uhr, Dortmund

Details zum jeweiligen Programm und eine Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter www.klima-plattform.de.



Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz der IHKs wird seit 2020 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Projektträger ist die DIHK Service GmbH. Es steht allen Betrieben offen, die im betrieblichen Klimaschutz vorankommen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von Branche oder Größe möglich.

Kontakt

Svenja Seegers
Svenja Seegers Projektreferentin Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – eine IHK-Plattform (UNK)

Kontakt

Porträtbild Julia Fellinger, Pressesprecherin
Julia Fellinger Pressesprecherin