Pfadnavigation

Wachstumskräfte zielgerichtet und nachhaltig stärken

DIHK zur aktuellen Steuerschätzung
Taschenrechner mit "Tax"-Taste auf 20- und 50-Euro-Scheinen

Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat am 26. Oktober seine Prognose für 2024 abgegeben

© Santje09 / iStock / Getty Images Plus

Die aktuelle Steuerschätzung prognostiziert eine nur geringfügige Erhöhung der Steuereinnahmen gegenüber den bisherigen Erwartungen. Umso wichtiger ist es für die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), dass die Wachstumskräfte der Wirtschaft gestärkt werden.

Martin Wansleben Podium

Martin Wansleben

© DIHK / Jens Schicke

"Es war zu erwarten", so DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, "dass die schwächere wirtschaftliche Entwicklung auch zu weniger stark sprudelnden Steuereinnahmen führt. Daher ist es jetzt wichtig, die Wachstumskräfte der Wirtschaft zielgerichtet und nachhaltig zu stärken. Hier warten die Unternehmen auf eine deutliche Prioritätensetzung der Bundesregierung. Dazu gehören zuvorderst, durch weniger bürokratische Vorgaben den Unternehmen mehr Handlungsspielraum zu geben und die Steuerbelastung der Wirtschaft zu senken."

Die entlastenden Maßnahmen durch das Wachstumschancengesetz sollten, so Wansleben, zügig im laufenden Verfahren umgesetzt werden. "Besser noch: Maßnahmen, die Investitionen der Betriebe stärken, müssten noch aufgestockt werden. Dazu hat der Finanzminister leider noch wenig gesagt."

Kontakt

Portätbild Kathrin Andrae
Dr. Kathrin Andrae Referatsleiterin Öffentliche Finanzen

Kontakt

Porträtfoto Thomas Renner
Thomas Renner Pressesprecher | Chef vom Dienst