Pfadnavigation

Wie geht betriebliche Kinderbetreuung?

"Erfolgsfaktor Familie" startet am 7. Juni die Reihe "Vereinbarkeits-Espresso"
Zwei Espressotassen auf einem Tisch, nach denen jeweils Hände greifen

Als Wachmacher versteht sich auch das neue Online-Angebot

© Solskin / DigitalVision / Getty Images

Konzentrierte Vereinbarkeits-Informationen für Unternehmen bietet das Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" künftig einmal im Monat in einem halbstündigen Online-Format an. Zum Auftakt steht das Thema betriebliche Kinderbetreuung auf dem Programm.

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats können sich Interessierte beim "Vereinbarkeits-Espresso" von 8:30 bis 9 Uhr online und kompakt über einen Aspekt von Familienfreundlichkeit im Unternehmen informieren.

Beim Start am 7. Juni geht es um die betriebliche Kinderbetreuung. Larissa Roy-Chowdhury und Thomas Maier vom Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" berichten, wie Betriebe den konkreten Bedarf feststellen können, was sie besonders beachten müssen und welche Optionen ihnen offenstehen.

Die folgenden Termine informieren über Wissenswertes im Zusammenhang mit Pflege, Führung, Digitalisierung, Unternehmenskultur, Arbeitszeiten, Fachkräftebindung oder der "Caring Company". Die Reihe pausiert lediglich im August.

Die Teilnahme an den Microsoft-Teams-Veranstaltungen ist kostenfrei, erfordert allerdings eine Registrierung. Einzelheiten und eine Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der virtuellen Veranstaltungsplattform von "Erfolgsfaktor Familie".

Kontakt

Porträtbild Thomas Maier
Thomas Maier Projektreferent Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Kontakt

Porträtbild Petra Blum, Pressesprecherin
Petra Blum Pressesprecherin
Logo Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie

Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"

Das 2007 von Bundesfamilienministerium und DIHK gegründete Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" unterstützt seine Mitglieder kostenlos bei der Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Alle Infos gibt es unter www.erfolgsfaktor-familie.de.