Am 9. März hatten die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an die Unternehmen appelliert, ihren Beschäftigten Selbsttests und – wo möglich – Schnelltests anzubieten, damit Infektionen frühzeitig erkannt werden können.
Wie eine DIHK-Umfrage zeigte, bot bereits Mitte März rund die Hälfte der Betriebe Test an oder plante dies. Mittlerweile ist es die Ausnahme, wenn Unternehmen sich hierzu nicht in der Lage sehen.
Dabei gibt es durchaus Herausforderungen. Dazu zählen Lieferschwierigkeiten und Beschaffungsprobleme, der hohe Organisationsaufwand, eine teilweise zögerliche Annahme des Testangebots bei Beschäftigten und zusätzlich rechtliche Unsicherheiten.
Dennoch hat der Testappell trotz der kurzen Vorbereitungsphase Wirkung gezeigt. BDA, BDI, DIHK und ZDH, sind überzeugt, diese Erfolge auf der Basis von Freiwilligkeit, Pragmatismus und Ergebnisorientierung fortführen zu können.
Eine Zwischenbilanz gibt es hier zum Download:
Sachstandsbericht WirtschaftTestetGegenCorona (PDF, 3 MB)