Pfadnavigation

Zum 80. Geburtstag – DIHK würdigt Engagement von Ludwig Georg Braun

DIHK-Ehrenpräsident weiter im Ehrenamt aktiv
Ludwig Georg Braun und Angela Merkel in der DIHK

Als Gesprächspartner überall geschätzt: Ludwig Georg Braun, hier mit Angela Merkel

© DIHK / Jens Schicke

Anlässlich des 80. Geburtstages von Ludwig-Georg Braun hat DIHK-Präsident Peter Adrian das Engagement seines Vor-Vorgängers gewürdigt. Mit Unternehmergeist und der Bereitschaft, sich für wirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Themen einzusetzen, habe Braun von 2001 bis 2009 den damaligen Deutschen Industrie- und Handelskammertag geprägt.

DIHK-Präsident Peter Adrian

Peter Adrian

© DIHK / Werner Schuering

"Als ich 2006 IHK-Präsident in Trier wurde, durfte ich Sie noch einige Jahre in ihrer Rolle als Präsident unserer Dachorganisation erleben", erinnert DIHK-Präsident Adrian. Auch als DIHK-Präsident sei Braun immer zuallererst Unternehmer geblieben. "Dieser Unternehmergeist hat Ihre Amtszeit geprägt." Inhaltlich habe sich Ludwig Georg Braun dabei unter anderem für den Ausbildungspakt, die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch die Reform der Erbschaftsteuer engagiert.

"Hierbei hat mich immer beindruckt, welche hohe Glaubwürdigkeit Sie als Person in der Politik genießen," so Adrian. Darüber hinaus habe sich Braun um viele kleine, aber wichtige Dinge in der IHK-Organisation gekümmert. "Das hat mir damals sehr imponiert und ist für mich heute im DIHK-Ehrenamt eine gute Orientierung. Danke!"

Ludwig Georg Braun wurde am 21. September 1943 im hessischen Melsungen geboren. Nach seiner beruflichen und universitären Ausbildung wurde er 1977 Vorstandvorsitzender der B. Braun Melsungen AG; dieses Amt nimmt seit 2019 eine seiner Töchter wahr. Von 2001 bis 2009 war er DIHK-Präsident, seitdem ist er Ehrenpräsident der IHK-Dachorganisation. Zudem engagiert er sich als Kommunalpolitiker in seiner Heimatgemeinde Melsungen.

Kontakt

Porträtfoto Thomas Renner
Thomas Renner Pressesprecher | Chef vom Dienst