Zuständigkeiten Überbrückungshilfeprogramm in den Ländern und Beteiligung der IHK
Bundesland | Zuständige Stelle | Einbindung von IHKs in die Antragsbearbeitung |
---|---|---|
Bayern | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie | IHK München (zusammen mit den IHKs aus Passau, Würzburg und Augsburg): Entgegennahme, Prüfung der Anträge, Erlass der Bescheide und Auszahlung |
Baden-Württemberg | Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank (LBank) | keine |
Berlin | Investitionsbank Berlin (IBB) | keine |
Brandenburg | Investitionsbank Brandenburg (ILB) | keine |
Bremen | Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) sowie in Bremerhaven die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) | HK Bremen: Hotline (first level support/grundlegende Fragen) sowie Unterstützung in der Antragsbearbeitung bzw. Prüfung |
Hamburg | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) | keine |
Hessen | Regierungspräsidium Gießen | keine |
Mecklenburg-Vorpommern | Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern | keine |
Niedersachsen | Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) | Engagement in der NBank-Hotline |
Nordrhein-Westfalen | die fünf Bezirksregierungen | IHKs Köln, Bonn und Aachen helfen Mitgliedern bei der Suche nach einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigtem Buchprüfer und kooperieren hier mit dem Kölner Steuerberater- Verband |
Rheinland-Pfalz | Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) | IHK: Beratungshotline als erste Informations-Anlaufstelle |
Saarland | Ministerium für Wirtschaft | IHK Saarland: gegebenenfalls Vorsortierung, Stichproben, Begutachtung |
Sachsen | Sächsische Aufbaubank | keine |
Sachsen-Anhalt | Investitionsbank Sachsen-Anhalt | keine |
Schleswig-Holstein | Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) | IHKs: mit 5 Vollzeitäquivalenten pro IHK in die (formelle) Antragsprüfung eingebunden |
Thüringen | Thüringer Aufbaubank | keine |