Pfadnavigation

Krise | Russland | Ukraine | Wirtschaftssanktionen

Wie der Krieg und seine Folgen deutsche Unternehmen herausfordern - Was Sie jetzt tun können
Mikroprozessor

11. Sanktionspaket in Kraft

Nach langem Ringen haben sich die EU-Staaten am 21. Juni auf ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland verständigt. Es umfasst Maßnahmen gegen zusätzliche Personen und Organisationen und eine weitere Ausdehnung der Sanktionen, zielt aber insbesondere darauf, eine Umgehung der bereits erlassenen Maßnahmen zu verhindern.

Hotline-Mitarbeiter

Informationen für Unternehmen zum Krieg in der Ukraine

Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die Krisengebiete stehen vor zahlreichen offenen Fragen. Hier haben wir einige Internetadressen und Ansprechpartner zusammengestellt, bei denen Sie Antworten erhalten können. Auch aktuelle IHK- und AHK-Webinare sind aufgeführt.

Ingenieur dreht an einem Regler einer Gasleitung
Dossier

Wege aus der Energiekrise

Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise hat die Betriebe hierzulande vor enorme Herausforderungen gestellt. Wie kommen sie mit der Situation zurecht? Wie funktionieren die von der Politik beschlossenen Hilfen? Wie lässt sich der Gasverbrauch senken, und welche Alternativen gibt es? In unserem Dossier finden Sie unter anderem FAQ zu Gas- und Strompreisbremse, Praxistipps und Termine.

Mehr als 25 Prozent der deutschen Unternehmen hatte bereits Kontakt mit Geflüchteten aus der Ukraine. Dies ergab eine vom Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge beauftragte Befragung, die Anfang März vorgestellt wurde.

Frostbedeckte Gas-Pipeline in Russland

Was der Krieg in der Ukraine für die deutsche Wirtschaft bedeutet

Neben allem menschlichen Leid hat der russische Überfall auf die Ukraine auch wirtschaftliche Folgen. DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen zeigt in einer "DIHK-Analyse" die Konsequenzen für die deutschen Unternehmen auf.

Beratungssituation zwei Frauen

Erst-Check für den Berufseinstieg Ukraine-Geflüchteter

Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern bieten Geflüchteten aus der Ukraine einen Erstberatungs-Check zu Berufsqualifikationen an. Hier gibt es Details.

Eine Sporthalle im polnischen Przemysl bietet ukrainischen Geflüchteten Zuflucht

Hilfe für die Ukraine: Unternehmen packen an

Die Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukraine ist überwältigend – auch unter Unternehmerinnen und Unternehmern: Sie organisieren Transporte für die flüchtenden Kriegsopfer aus der Ukraine oder stellen Unterkünfte für Geflüchtete zur Verfügung. Hier gibt es Beispiele aus der Praxis.

AHK Polen und AHK Ukraine eröffnen Logistikzentrum

Die AHK Polen und die AHK Ukraine haben gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Lebensmittelhilfe Ukraine des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen neuen Hub für Hilfsgüter eröffnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der AHK Ukraine.

Logo auf dem "Thema der Woche" steht.

© DIHK