Deutlich weniger Gründungsinteresse im Corona-Jahr 2020
Die IHKs führten im vergangenen Jahr über ein Drittel weniger Gespräche mit Personen, die ein Unternehmen gründen wollen (DIHK-Report Unternehmensgründung 2021). Hoffnungsvoll stimmt, dass gerade viele Klein- und Nebenerwerbsgründerinnen und -gründer trotzdem den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Fast ein Drittel der IHKs berichten sogar von einer Zunahme des Interesses an Nebenerwerbsgründungen – und das im Corona-Jahr 2020.
IHKs und DIHK unterstützen positiven Spirit
Diesen positiven Spirit unterstützt der DIHK gemeinsam mit den IHKs. Unter dem Motto „Klein anfangen - groß rauskommen“ führten die IHKs vom 15. bis 19. November 2021 eine bundesweite IHK-Aktionswoche zur Existenzgründung durch. Über 60 IHKs machten Land auf, Land ab Mut zur Gründung und unterstützten mit Webinaren, GründerInnenstories, Sprechtagen, Telefonhotlines, Pitch-Events, Informationen und Beratung. Denn sämtliche unternehmerische Kreativität ist jetzt wichtig, um die Wirtschaft auf einen Innovationspfad hin zu mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu bringen.
2.000 Teilnehmer bei bundesweiter IHK-Aktionswoche
Mit vielfältigen Angeboten für den „kleinen Start“ unterstützten die IHKs in der Aktionswoche – von Buchführung, Businessplan, Förderprogrammen über Marketing, Texterstellung für die Website bis hin zu Infos für gründungsinteressierte Schülerinnen und Schüler. Das Angebot traf den Nerv der Zielgruppe – über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei. Den Spirit nehmen die IHKs in die Regionen mit. Sie unterstützen Gründungsinteressierte auch über die Aktionswoche hinaus täglich mit Informationen und Beratungen.
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Wenden Sie sich an Ihre IHK.