Pfadnavigation

Sabine Fuchsberger-Peukert | Geschäftsführerin ilapo

UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) umsetzen
Zitat mit Frau welche an einem Tresen steht

© DIHK

Dauer des Projekts

über ein Jahr

Über das Projekt

Wir setzen uns seit 2019 konkret mit dem Thema Nachhaltigkeit in Form der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) und deren Bedeutung für unser Unternehmen auseinander. Denn die SDGs markieren die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Gestartet sind wir mit einem Sensibilisierungs- und Priorisierungsworkshops und einem Innovationsworkshops rund um die SDGs. Damit haben wir diverse Aktivitäten, wie beispielsweise die Entwicklung und den Einsatz von nachhaltigeren Transportverpackungen angestoßen. 

Warum?

Die Analyse zeigte uns, wo wir stehen und was wir alles noch verändern können. Nach innen ist es für die Beschäftigten motivierend zu sehen, wo wir überall einen Beitrag leisten und sie ihre eigenen Ideen und Innovationen einbringen können.  Nach außen können wir gegenüber zukünftigen Fachkräften, Kunden und Lieferanten mit unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten werben. 

Tipps

Der Weg ist das Ziel. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den SDGs dauert und braucht die Einbeziehung vieler Abteilungen und Mitarbeitenden. Der SDG-Wegweiser für KMU vom Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und Bayerischen Landesamt für Umwelt hilft bei den ersten Schritten.  

Für einen langfristigen Erfolg muss das Thema in die Strategie des Unternehmens aufgenommen und immer wieder überprüft und weiterentwickelt werden. 


Zum Unternehmen:

ilapo | Internationale Ludwigs-Arzneimittel GmbH & Co. KG 
65 Mitarbeitende

Website ilapo GmbH

Weiteres

SDG-Wegweiser für KMU  mit zusätzlichen Arbeitsmaterialien sowie einem Video-Tutorial.

Der Wegweiser unterstützt Unternehmen dabei: ‎ 

Die SDGs anschaulich und greifbar zu machen (unter anderem Workshop-Unterlagen zum Einstieg in das Thema, Vorlage eines SDG-Vortrags für Führungskräfte).‎ 

Das Potenzial der SDGs als Innovationstreiber aufzuzeigen (unter anderem Anregungen für einen Innovationsworkshop rund um die SDGs).‎ 

Möglichkeiten zu vermitteln, wie die SDGs in die Unternehmenskommunikation integriert werden ‎können (unter anderem Kommunikationsmaterialien und Unterlagen zur Durchführung eines SDG-Mitarbeitertags).‎ ‎ 

Zur Umsetzbarkeit der Ziele nicht zuletzt im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung ‎beizutragen.