Inhaltsverzeichnis EcoPost 2 | 2021
Editorial
- Novellierung des Verpackungsgesetzes: Mehr Registrierung, weniger Einweg
International
- Klimapolitik: China startet nationalen Emissionshandel ohne "Cap"
- Deutsch-kubanische Allianz für nachhaltige Entwicklung im Umweltbereich offiziell eröffnet
Europa
- Umweltausschuss fordert klare Vorgaben zur Verminderung des Ressourcenverbrauchs in der EU
- REACH: Kandidatenliste erweitert
- SRU veröffentlicht Empfehlungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft
- Neuerungen der Verpackungsverordnung in Schweden
- EU-Kommission genehmigt zweites europäisches IPCEI-Batterieprojekt
- Neue BMU-Förderrichtlinie "Dekarbonisierung in der Industrie"
- Interessenbekundungsverfahren für Wasserstoff-Förderung im Rahmen von IPCEI gestartet
- Portugiesische EU-Ratspräsidentschaft: Green Deal bleibt Top-Priorität
- EU-Klimaschutzgesetz: Umweltminister verabschieden Position der 27 Regierungen
- Green Deal: Umweltausschuss fordert CO2-Grenzausgleich ab 2023
- CO2-Grenzausgleich: Industrieausschuss empfiehlt Auslaufen der freien Zuteilung
- TEN-E Verordnung: Kommissionsvorschlag schließt Erdgasinfrastruktur aus
- Europäische Außenminister fordern Ende der Kohleverstromung weltweit
- Eurostat veröffentlicht Tool zum Vergleich der Strom- und Gaspreise in Europa
Deutschland
- Referentenentwurf zur Änderung der 1. BImSchV
- Zulassung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
- Bundesregierung beschließt neues Biodiversitätszentrum
- Bundeskabinett beschließt Änderung des VerpackG
- Wasserrahmenrichtlinie: Bundesländer veröffentlichen Entwürfe der Bewirtschaftungspläne
- Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt veröffentlichen Monitoringbericht 2020
- Windausbau an Land 2020
- EEG-Konto schließt mit dickem Minus
- BMWi plant Auktionsprogramm für Import von grünem Wasserstoff
- E-Mobilität: Bundeskabinett will Schnellladegesetz im Februar beschließen
- Übertragungsnetzbetreiber legen 1. Entwurf für NEP 2035 vor
- Bundestag verabschiedet Novelle des Bundesbedarfsplangesetz
- CO2-Bepreisung: DEHSt-Leitfaden für Inverkehrbringer von Brennstoffen
Veranstaltungen
- Internationale Potenziale für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Service
- DIHK aktualisiert KWK-Merkblatt