Trotz der aktuellen epidemischen Lage ist es möglich im Haus der Deutschen Wirtschaft Veranstaltungen durchzuführen. Was Sie als Veranstalter oder Teilnehmer dabei beachten müssen, haben wir hier zusammengefasst.
Das Haus der deutschen Wirtschaft darf nur unter 3G-Bedingungen betreten werden. Hierfür ist entweder ein Nachweis auf Impfung, Genesung oder ein negativ bescheinigtes Testergebnis notwendig (PCR-Test oder Schnelltest). Alle Gäste müssen beachten, dass die gekennzeichneten Laufwege wie "Eingang" und "Ausgang" sowie Aufzüge von max. 2 Personen genutzt werden dürfen.
Veranstaltungen bis 10 Personen können nur unter Berücksichtigung der 2G-Regelungen geplant und durchgeführt werden. Teilnehmer müssen einen digitalen Impf- oder Genesen-Nachweis und zusätzlich einen Personalausweis vorzeigen. Soll eine Veranstaltung mit mehr als 10 Personen - dazu gehört auch das Servicepersonal - stattfinden, gilt die 2G+ Regel und es muss zusätzlich ein negativer tagesaktueller Schnelltest vorgelegt werden. Dies muss der Organisator vor Beginn der Veranstaltung bei der Registrierung kontrollieren und dokumentieren. Aus Datenschutzgründen darf auf den Teilnehmerlisten lediglich vermerkt werden, dass die Einhaltung der Regelung geprüft wurde, aber nicht, welches "G" die Grundlage für den Zutritt der Veranstaltung war. Diese Teilnehmererfassung ist für vier Wochen aufzubewahren.
Was Sie bei der Planung beachten müssen
Grundsätzlich sollten Sie ein bis zwei feste Ansprechpartner für die Veranstaltung festlegen, welche bei der korrekten Umsetzung der Maßnahmen vor Ort unterstützen. Alle Personen in den geschlossenen Räumen müssen eine medizinische Maske tragen, sofern sie nicht ihren fest zugewiesenen Platz eingenommen haben. Dieser Sitzplatz ist in Absprache mit dem Veranstalter in einem Sitzplan namentlich zu bestimmen und mit einem Tischschild zu markieren. So ist auch ein Wechsel der Plätze durch die Teilnehmer nicht möglich.
Aktuell dürfen sich unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern maximal 50 Personen in einem Raum aufhalten. Dies schließt Personal wie Techniker, Kameraleute/Fotografen oder Servicepersonal ein. Beim Set-Up für Fotos müssen vorab Klebepunkte auf dem Boden festgelegt werden. Die aktuellen Bestuhlungsmöglichkeiten haben wir in einem vorübergehenden Bestuhlungsplan festgelegt:
Gesamtfläche: ca. 385 m² Bühne: 7 m x 4 m (auf 50 cm zu erhöhen) Foyer: ca. 220 m²
Bestuhlungsvarianten
Parlamentarisch: 48 Personen + Podium max. 3 Personen (Bühne unten max. 6 Personen) U-Form: 19 Personen Viereck: 26 Personen
Technik
Video: Fest installierter Hochleistungsbeamer und Leinwand für eine professionelle Präsentation im 16:9 Format. Sound: moderne Mikrofon- und Tonanlage für eine optimale Beschallung. Licht: LED-Bühnenbeleuchtung bietet bestes Licht für Foto- und Videoaufnahmen und sorgt für ansprechendes Ambiente.
Viereck: 18 Personen U-Form: 15 Personen Parlamentarisch: 25 Personen + Podium max. 3 Personen
Technik
Video: Full HD Beamer und Leinwände für Präsentationen im 16:9 Format. Sound: moderne Mikrofon- und Tonanlage für eine optimale Beschallung. Licht: optimal ausgeleuchtete Räume durch Deckenstrahler und indirekte Wandbeleuchtung
Amerongen-Schleyer-Saal
(Beide Räume kombiniert)
Raumgröße
Gesamtfläche: ca. 296 m²
Bestuhlungsvarianten
Viereck: 26 Personen U-Form: 20 Personen Parlamentarisch: 36 Personen + Podium max. 6 Personen
Technik
Video: Full HD Beamer und Leinwände für Präsentationen im 16:9 Format. Sound: moderne Mikrofon- und Tonanlage für eine optimale Beschallung. Licht: optimal ausgeleuchtete Räume durch Deckenstrahler und indirekte Wandbeleuchtung
Video: Full HD Beamer und Leinwände für Präsentationen im 16:9 Format. Sound: moderne Mikrofon- und Tonanlage für eine optimale Beschallung. Licht: optimal ausgeleuchtete Räume durch Deckenstrahler.
Kombination aus 2 Räumen
U-Form: 11 Personen Viereck: 14 Personen Parlamentarisch: 16 Personen
Kombination aus 3 Räumen
Viereck: 18 Personen U-Form: 14 Personen Parlamentarisch: 24 Personen
Kombination aus 4 Räumen
U-Form: 18 Personen Parlamentarisch: 32 Personen + Podium max. 3 Personen Viereck: 22 Personen
Technik
Video: Full HD Beamer und Leinwände für Präsentationen im 16:9 Format. Sound: moderne Mikrofon- und Tonanlage für eine optimale Beschallung. Licht: optimal ausgeleuchtete Räume durch Deckenstrahler.
Getränke und Speisen werden direkt am Platz der Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Buffets gibt es aktuell nicht.
Ablauf der Veranstaltung
Teilnehmer, die einen aktiven Part haben, werden mit einem Tischmikrofon ausgestattet. In Ausnahmesituationen ist der Einsatz von Handmikrofonen auf dem Podium möglich. Zu beachten ist, dass ein Handmikrofon nur von einer Person benutzt werden darf.
Bei wechselnden Bühnensituationen sind die Laufwege der Podiumsteilnehmer im Vorfeld klar zu definieren. Das Moderationsequipment - zum Beispiel ein Moderationskoffer, Flipchart oder Metaplanwände - darf nur von einer festgelegten Person verwendet werden.
Generell gilt: Bitte verzichten Sie bei Krankheitssymptomen oder Kontakt mit Corona-Infizierten in den vorangegangenen 14 Tagen auf einen Besuch unserer Veranstaltung in unserem Haus.
Aufgrund der sich ständig ändernden Besonderheiten der Corona bedingten Maßnahmen, ist eine detaillierte Absprache mit dem DIHK-Veranstaltungsmanagement dringend geboten, um gemeinsam die bestmögliche Durchführung Ihrer Veranstaltungen sicherzustellen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.