# Wettbewerbsrecht
Um Unternehmen bei den Vorbereitungen auf das Ende der Übergangsphase zu helfen, hat die EU-Kommission am 2. Dezember eine "Notice to Stakeholders" veröffentlicht, in der sie die Rechtslage insbesondere in den Bereichen Kartellrecht und Fusionskontrolle erläutert:
Hinweise der EU-Kommission zum Thema Wettbewerbsrecht
# Reisen
Ebenfalls am 2. Dezember veröffentlichte die Kommission neue Hinweise für Unternehmen zu Reisen zwischen der EU und dem UK. Erklärt wird das Prozedere der Personen- und Zollkontrollen unter anderem an den Flughäfen:
Hinweise der EU-Kommission zum Thema Reisen
# Speditionen
Die britische Regierung hat einen Leitfaden für Speditionsunternehmen und gewerbliche Fahrer veröffentlicht, die Waren zwischen Großbritannien (England, Schottland und Wales) und der Europäischen Union befördern. Erläutert werden die neuen Arbeitsabläufe ab dem 1. Januar 2021, unter anderem die Grenzkontrollverfahren, Regeln für das Verkehrsmanagement an Häfen oder die benötigten Dokumente:
Leitfaden für Spediteure
# Umsatzsteuer
Vom 1. Januar 2021 an ist Großbritannien nicht mehr an die weitgehend harmonisierten Vorschriften des europäischen Umsatzsteuersystems gebunden. Das betrifft etwa die Höchst- beziehungsweise Mindestumsatzsteuersätze oder die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens. Mit seinem Anwendungsschreiben vom 10. Dezember 2020 gibt das Bundesfinanzministerium Hinweise, was die Unternehmen in diesem Zusammenhang beachten sollten.
# Ursprungszeugnisse
Ab dem 15. Dezember 2020 wird in der IHK-Anwendung zum Elektronischen Ursprungszeugnis (eUZ) die Länderbezeichnung "Großbritannien" in "Vereinigtes Königreich" geändert. Zu Statistikzwecken ist diese Länderbezeichnung eindeutig an den ISO-Code GB gebunden. Eine Unterscheidung in Großbritannien mit oder ohne Nordirland ist für die Zwecke der Angabe des Empfangslandes und der Ursprungseigenschaft nicht relevant und wird daher auch nicht im eUZ angeboten.
# Landwirtschaft
Was gilt für den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten zwischen UK und EU? Das Bundeslandwirtschaftsministerium informiert auf einer allgemeinen Brexit-Seite und in einer FAQ-Liste über die relevanten Aspekte. In puncto Pflanzengesundheit sind dem Ministerium zufolge – nach gegenwärtigem Sachstand – derzeit keine wesentlichen Änderungen zu erwarten.
# Versicherungsvermittler
Versicherungsvermittler, die weiterhin in UK tätig sein wollen, können an dem sogenannten Temporary Permissions Regime Verfahren teilnehmen (TPR). Auf der Website der Financial Conduct Authority gibt es
Informationen zum TPR-Verfahren.