Beide Seiten einigten sich auf ein beschleunigtes Verfahren mit dem Ziel, die Gespräche bis Ende 2023 abzuschließen. Die Wiederaufnahme der bilateralen Verhandlungen zwischen der EU und Indien wurde auf dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU und Indiens am 8. Mai 2021 beschlossen.
Die EU ist der drittgrößte Handelspartner Indiens, auf den im Jahr 2021 Waren im Wert von 88 Milliarden Euro oder 10,8 Prozent des gesamten indischen Handels entfallen. Mit einem Anteil von 2,1 Prozent am gesamten Warenhandel der EU im Jahr 2021 ist Indien der zehntgrößte Handelspartner der EU. Der Dienstleistungsverkehr zwischen der EU und Indien erreichte 2020 ein Volumen von 30,4 Milliarden Euro. Der Anteil der EU an den ausländischen Investitionen in Indien wird sich von 63,7 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 87,3 Milliarden Euro im Jahr 2020 erhöhen, womit die EU einer der führenden ausländischen Investoren in Indien ist.
Parallel zu diesen Verhandlungen arbeiten beide Seiten auch an der Festlegung der Ziele, des Umfangs und des Formats des Handels- und Technologierats EU-Indien (TTC). EU- Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, und der indische Premierminister Narendra Modi haben bei ihrem Treffen in Neu-Delhi am 25. Mai 2022 vereinbart, diesen Rat ins Leben zu rufen.