In ihren "Wirtschaftspolitischen Positionen" unterbreitet die IHK-Organisation regelmäßig Vorschläge, wie Deutschland seine Rolle als wirtschaftlicher Motor in Europa sichern kann. Die Positionen zeigen Leitlinien und Wege auf, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und die damit zu Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung führen.
Die Lösungskonzepte und Anregungen zu zahlreichen Politikfeldern basieren auf einer mehrmonatigen Konsultation mit den Industrie- und Handelskammern und deren Mitgliedsunternehmen.
Die Wirtschaftspolitische Position der IHK-Organisation zum Thema "Verantwortliche Politik in Europa" steht unter der Überschrift "Wettbewerbsfähigkeit stärken, Haushalte konsolidieren". Nach Auffassung des DIHK sollten hier folgende Leitlinien das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen:
- Politik ohne weitere Schulden ist nötig
- Konsequentere fiskalpolitische Koordinierung sinnvoll
- EZB auf Geldpolitik fokussieren
- Brexit-Verhandlungen mit Augenmaß
Die komplette Wirtschaftspolitische Position Europapolitik ist hier abrufbar:
Wettbewerbsfähigkeit stärken, Haushalte konsolidieren (PDF, 290 KB)
Sie wurde zuletzt ergänzt durch das Positionspapier
DIHK-Positionspapier "Europas Rolle in der Welt – Wirtschaft braucht international offene Märkte"