Aus Sicht der Absolventen steht bei einer Weiterbildung der Wunsch, eine bessere Position im Job zu erreichen und mehr Geld zu verdienen (66 beziehungsweise 46 Prozent der Nennungen), ganz oben. Für fast zwei Drittel der Befragten zahlt sich ihr Engagement aus – sie sind entweder nach der Weiterbildung aufgestiegen, haben einen größeren Verantwortungsbereich erlangt oder konnten sich finanziell verbessern. Doch auch persönlich brachte ein Abschluss der Höheren Berufsbildung die Fachkräfte weiter: 85 Prozent der Absolventen gaben an, dass sich durch die Weiterbildung ihr Blickwinkel erweitert hat, sie Zusammenhänge besser verstehen und nun souveräner auftreten.
Persönliche Effekte spielen eine wichtige Rolle für die Lernmotivation, um Weiterbildungsziele zu erreichen und beim Bewältigen neuer Herausforderungen nach der Weiterbildung. Die meisten Absolventen schätzen den Perspektivwechsel, einen erweiterten Handlungsspielraum und neue Sozialkompetenzen, von denen sie schon unmittelbar nach der Prüfung profitieren.
Wie positiv die Umfrageteilnehmer die Angebote der Höheren Berufsbildung bewerten, zeigt sich auch daran, dass sich 85 Prozent von ihnen wieder für dieselbe Weiterbildung entscheiden würden; 58 Prozent wollen sich auch in Zukunft weiterbilden.
Seit 1970 ermitteln die IHKs etwa alle fünf Jahre den Weiterbildungserfolg unter ihren Absolventen einer Höheren Berufsbildung. Die Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahre 2012 bis 2017 berichten über ihre Weiterbildungsmotive, zu den erreichten beruflichen und privaten Zielen sowie zu den Möglichkeiten, die sich nach dem Abschluss mit diesem Bildungsweg ergeben haben. Alle Errungenschaften und weitere Hintergründe zu den Abschlüssen der Höheren Berufsbildung finden sich in der Broschüre DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 "Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung".
Sie sind interessiert? Gerne senden wir Ihnen die Broschüre zur DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 in einer PDF-Version zu. Alternativ können Sie eine Publikation zur Studie für 9 Euro beim DIHK-Verlag bestellen.