Pfadnavigation

DIHK-Umfragen zum Thema Weiterbildung

Kommunikation an einem Schreibtisch

Beruflich und persönlich ein Gewinn: ein Abschluss der Höheren Berufsbildung

© Getty Images

Je knapper am Arbeitsmarkt qualifiziertes Personal ist, desto bedeutsamer wird für die Unternehmen die Option, ihren Fachkräftebedarf mithilfe passgenauer Qualifizierung aus den eigenen Reihen zu decken. In Umfragen untersucht die DIHK regelmäßig, was Weiterbildung für die Unternehmen bedeutet – aber auch, inwieweit sich eine Aufstiegsfortbildung für die Absolventen lohnt.

DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018

Die Höhere Berufsbildung bietet hervorragende Chancen für die Fachkräfte von morgen. Das zeigt die im September 2018 in Berlin vorgelegte "DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung", die auf Antworten von 17.595 Absolventen beruht.

Aus Sicht der Absolventen steht bei einer Weiterbildung der Wunsch, eine bessere Position im Job zu erreichen und mehr Geld zu verdienen (66 beziehungsweise 46 Prozent der Nennungen), ganz oben. Für fast zwei Drittel der Befragten zahlt sich ihr Engagement aus – sie sind entweder nach der Weiterbildung aufgestiegen, haben einen größeren Verantwortungsbereich erlangt oder konnten sich finanziell verbessern.

Doch auch persönlich brachte ein Abschluss der Höheren Berufsbildung die Fachkräfte weiter: 85 Prozent der Absolventen gaben an, dass sich durch die Weiterbildung ihr Blickwinkel erweitert hat, sie Zusammenhänge besser verstehen und nun souveräner auftreten. Wie positiv die Umfrageteilnehmer die Angebote der Höheren Berufsbildung bewerten, zeigt sich auch daran, dass sich 85 Prozent von ihnen wieder für dieselbe Weiterbildung entscheiden würden; 58 Prozent wollen sich auch in Zukunft weiterbilden.

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die Ergebnisse im PDF-Format zu. Eine Broschüre zur Umfrage können Sie beim beim DIHK-Verlag bestellen.

Sonderauswertung Höhere Berufsbildung

In einer Sonderauswertung der Erfolgsstudie hat die DIHK die Ergebnisse zusammengefasst, die sich für Absolventen mit Hochschulerfahrung ergaben. Details gibt es in der Rubrik Hochschule; die Untersuchung ist aber auch hier abrufbar:

Sonderauswertung DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 (PDF, 264 KB)

Kontakt

Porträtbild Dr. Knut Diekmann, Referatsleiter Grundsatzfragen der Weiterbildung
Dr. Knut Diekmann Referatsleiter Grundsatzfragen der Weiterbildung

Kontakt

Porträtfoto Tanja Mammen
Tanja Mammen Referatsleiterin IHK. Die Weiterbildung