
© AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft birgt auch für den Arbeitsmarkt Chancen und Risiken.
© AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft birgt auch für den Arbeitsmarkt Chancen und Risiken.
Mit seinem Grünbuch "Arbeiten 4.0" hat das Bundesarbeitsministerium einen Dialog über Trends, Handlungsfelder, gesellschaftliche Anliegen, Gestaltungsmöglichkeiten und -aufgaben gestartet.
Dabei werde jedoch zu wenig auf die Chancen der Digitalisierung hingewiesen, kritisiert der DIHK in seiner Stellungnahme von November 2015. Er warnt vor neuen Regulierungen, die die Flexibilität der Betriebe einschränken würden, und fordert, die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen im Rahmen des Dialogprozesses stärker zu berücksichtigen.
"Unternehmen haben Unterstützungsbedarf bei der Digitalisierung"
Die Wirtschaftspolitische Position der IHK-Organisation zum Thema "Beschäftigung" steht unter der Überschrift "Fachkräftesicherung erleichtern, Digitalisierung nutzen".