Mit der Unterzeichnung der "Regional Comprehensive Economic Partnership" (RCEP) am 15. November 2020 haben 15 Länder aus dem Asien-Pazifik-Raum ein neues Handelsabkommen auf den Weg gebracht.
Folgende Staaten gehören dem Freihandelsverbund an: Australien, Brunei, Volksrepublik China, Indonesien, Japan, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, Philippinen, Singapur, Südkorea, Thailand, Vietnam.
Handel
(Quellen: DIHK, Destatis)
Im Jahr 2019 hat Deutschland Waren im Wert von 173 Milliarden Euro in die RCEP-Staaten exportiert – mehr als auf den gesamten amerikanischen Kontinent (166 Milliarden Euro).
Nach der EU sind die RCEP-Staaten als Verbund der wichtigste Exportmarkt Deutschlands; auf sie entfällt ein Exportanteil von 13 Prozent.
Im Jahr 2019 hat Deutschland Waren im Wert von 191 Milliarden Euro aus den RCEP-Staaten importiert.
Nach der EU ist die RCEP als Verbund der wichtigste Importmarkt Deutschlands. Über 17 Prozent aller deutschen Importe kommen aus den RCEP-Staaten.
Im Jahr 2019 betrug das Handelsvolumen Deutschlands mit den RCEP-Staaten 363 Milliarden Euro. Das sind fast 15 Prozent des deutschen Gesamthandels. Zum Vergleich: Auf den gesamten amerikanischen Kontinent entfällt ein Anteil von 11 Prozent.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 sanken die deutschen Exporte in die RCEP-Staaten um 8 Prozent. Die Importe von dort blieben im gleichen Zeitraum nahezu konstant (minus 0,2 Prozent).
Deutsche Direktinvestitionen in RCEP-Staaten
(Quelle: Deutsche Bundesbank)
Deutsche Unternehmen haben in den RCEP-Staaten einen Investitionsbestand von über 178 Milliarden Euro aufgebaut. 10 Prozent aller deutschen Auslands-Direktinvestitionen gehen in die RCEP-Staaten.
Über 5.000 deutsche Unternehmen sind in den RCEP-Staaten präsent.
Sie beschäftigten fast 1,3 Millionen Menschen vor Ort.
Deutsche Direktinvestitionen in RCEP-Staaten (2018)
Bestand Direktinvestitionen in Mrd. Euro
Anzahl der Unternehmen absolut
Anzahl der Beschäftigten in 1.000
Weltweit
1.760
39.010
7.861
RCEP
178
5.060
1.262
China, Volksrepublik
92
2.287
776
Indonesien
3
146
40
Japan
16
404
71
Südkorea
13
287
36
Malaysia
7
260
75
Philippinen
1
97
32
Singapur
18
475
42
Thailand
4
221
49
Vietnam
1
71
29
Australien
21
721
103
Neuseeland
1
91
9
Anmerkung: Im Jahr 2018 haben deutsche Unternehmen laut Deutscher Bundesbank in 11 von 15 Staaten der RCEP investiert, darunter China, Indonesien, Japan, Südkorea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Australien und Neuseeland.
RCEP-Investitionen in Deutschland
Die RCEP-Staaten haben einen Investitionsbestand von 42 Milliarden Euro in Deutschland aufgebaut.
880 Unternehmen aus den RCEP-Staaten sind in Deutschland aktiv. Sie beschäftigen 120.000 Menschen.
RCEP-Investitionen in Deutschland (2018)
Bestand Direktinvestitionen in Mrd. Euro
Anzahl der Unternehmen absolut
Anzahl der Beschäftigten in 1.000
Weltweit
775,0
16.817
3.190
RCEP
42,4
880
120
China, Volksrepublik
5,1
155
20
Japan
25,7
511
70
Südkorea
5,1
60
6
Malaysia
0,4
15
1
Singapur
2,2
70
10
Thailan
0,3
6
2
Australien
3,5
63
11
Anmerkung: Im Jahr 2018 haben laut Deutscher Bundesbank 7 von 15 RCEP-Staaten in Deutschland investiert, darunter China, Japan, Südkorea, Malaysia, Singapur, Thailand und Australien.
Kontakt
Klemens KoberReferatsleiter Handelspolitik, transatlantische Beziehungen und EU-Zollfragen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.