Strategische Rohstoffpartnerschaften und Wertschöpfungsketten aufbauen
Für die industriestarke und exportorientierte deutsche Wirtschaft ist es von entscheidender Bedeutung, langfristige und verlässliche Partnerschaften zur Deckung des Rohstoffbedarfs einzugehen. Global Gateway sollte gezielt dazu beitragen, dass durch die Förderung von Kooperationen mit rohstoffreichen Ländern Lieferketten gestärkt werden, ohne dabei den Aufbau eigener wirtschaftlich attraktiver Kapazitäten aus den Augen zu verlieren.
Anhand dieser Zusammenarbeit soll eine innovative Wertschöpfung entlang der gesamten Rohstoffkette gefördert und ein gleichberechtigter Zugang zu wichtigen Ressourcen gewährleistet werden. Dabei sollte die Erhöhung der Versorgungssicherheit durch strategische Rohstoffprojekte mit den für die Rohstoffversorgung der EU wichtigen Partnerländern noch stärker in den Fokus rücken, insbesondere in Hinblick auf die Verfolgung der Ziele des europäischen Critical Raw Materials Act. Dieser sieht vor, die Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu diversifizieren, um eine zu starke Abhängigkeit von einzelnen Ländern zu minimieren. Dementsprechend sollten Global-Gateway-Projekte auch darauf ausgerichtet sein, europäische Unternehmen beim Aufbau neuer Beschaffungs- und Absatzmärkte zu unterstützen sowie Investitionen in Wirtschaftszweige mit hohen Abhängigkeiten zu fördern.