
Dr. Nicholas Waegner, Qualcomm CDMA Technologies GmbH
© Christiane Wrenger Photographie
Dr. Nicholas Waegner, Qualcomm CDMA Technologies GmbH
© Christiane Wrenger Photographie
Name: Dr. Nicholas Waegner
Unternehmen/Institution: Senior Director, Program Management | Qualcomm CDMA Technologies GmbH
Branche: Telekommunkation
Kontakt: nwaegner@qti.qualcomm.com
Der Aufbau von privaten 5G-Campusnetzen bedarf einer eingehenden Planung, um den Anforderungen an Netzabdeckung und Verfügbarkeit gerecht zu werden. Zudem muss eine rechnerische Dimensionierung des Netzes erfolgen, durch die eine ausreichende Kapazität für alle avisierten Anwendungsfälle sichergestellt werden kann. Aus diesen Anforderungen definieren sich in einem nächsten Schritt auch die entsprechenden Abnahmekriterien für das installierte private Netz.
Der 3GPP Standard entwickelt sich fortwährend weiter. Release 16 fokussiert hier unter anderem auf Verbesserungen von Features wie "Ultra Reliability Low Latency Communication" sowie auf die Einführung von "Time Sensitive Networking" und "Positioning". Auch private 5G-Netze unterliegen der Notwendigkeit einer ständigen Weiterentwicklung, um zu jeder Zeit den besten operativen Nutzen aus den verfügbaren Features ziehen zu können.
Ein wichtiger weiterer Schritt der Netzentwicklung, ist die Ermöglichung von Anwendungsfällen mit höchsten Leistungs- und Kapazitätsanforderungen durch die zusätzliche Nutzung von mmWave Spektrum (26 GHz). Dieses steht, neben dem bereits eingeführten Frequenzbereich um 3,7 GHz, nun auch für private, lokale Netze zur Verfügung und eröffnet somit weitreichende, neue Möglichkeiten der Nutzung, stellt aber auch erweiterte Anforderungen an Netzplanung und -betrieb.
Qualcomm Engineering Services Group steht als kompetenter Partner zur Verfügung, um Lösungen dieser technischen Herausforderungen zu diskutieren und das großartige Potenzial von privaten 5G-Netzen zu erörtern.