Klimaschutz und Energiewende sind für die Wirtschaft auch in wirtschaftlich schweren Zeiten hochaktuelle Themen. Das belegt eine bundesweite Umfrage der IHK-Organisation, der rund 2.600 Unternehmensantworten aus allen Regionen zugrunde liegen.
Im "IHK-Energiewende-Barometer" bewerten die Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Die Mehrheit der Betriebe beurteilt die Energiewende derzeit eher als Herausforderung und weniger als Chance. Der Barometerwert über alle Branchen hinweg liegt 2021 bei minus 6,7 (nach minus 2,5 in der Vorjahresumfrage).
Breites Meinungsspektrum
Dabei fällt die Bewertung in den einzelnen Branchen unterschiedlich aus. Positive Einschätzungen kommen aus der Bauwirtschaft. Bei Dienstleistungen, Handel und vor allem in der Industrie ist die Beurteilung dagegen kritisch.
Das Energiewende-Barometer der IHK-Organisation zeigt: Die gesamte Bandbreite der Wirtschaft bringt sich aktiv in Energiewende und Klimaschutz ein. Der Anteil der Unternehmen, die derzeit Effizienzmaßnahmen umsetzen, steigt von 35 auf 38 Prozent.
Besonders deutlich nimmt die Nutzung der Elektromobilität zu: 65 Prozent der Betriebe haben sich bereits entsprechende Fahrzeuge angeschafft oder planen dies.
Insgesamt sehen die Unternehmen in Deutschland in der Energiewende – über alle Branchen, Betriebsgrößen und Regionen hinweg – unter dem Strich mehr Risiken als Chancen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Die gesamten Umfrageergebnisse mit weiteren Details finden Sie hier zum Download:
Im Energiewende-Barometer bewerten die Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit auf einer Skala von minus 100 ("sehr negativ") bis plus 100 ("sehr positiv")
Sie interessieren sich für die Energiewende-Barometer aus den Vorjahren? Auf Anfrage sendet Ihnen Jacqueline Hauck gern die entsprechenden Umfragen als nicht barrierefreie PDF-Publikationen zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.