Die Lösungskonzepte und Anregungen zu zahlreichen Politikfeldern basieren auf einer mehrmonatigen Konsultation mit den Industrie- und Handelskammern und deren Mitgliedsunternehmen.
Gründung und Nachfolge
Die Wirtschaftspolitische Position der IHK-Organisation zum Thema "Gründung und Nachfolge" steht unter der Überschrift "Unternehmergeist stärken, Wirtschaft zukunftsfähig machen". Nach Auffassung des DIHK sollten hier folgende Leitlinien das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen:
- Mehr Wertschätzung für Unternehmertum in Wirtschaftspolitik, Verwaltung und Schulen verankern
- Mit Bildung Fundament für nachhaltiges Gründungsklima schaffen
- Bürokratie für Gründungen und junge Unternehmen abbauen
- Finanzierungsbedingungen verbessern
- Nachfolge erleichtern
Die komplette Wirtschaftspolitische Position "Gründung und Nachfolge" ist hier abrufbar:
Unternehmergeist stärken, Wirtschaft zukunftsfähig machen (PDF, 325 KB)
Unternehmensfinanzierung
Die Wirtschaftspolitische Position der IHK-Organisation zum Thema "Unternehmensfinanzierung" steht unter der Überschrift "Die Finanzmärkte ausgewogen regulieren". Nach Auffassung des DIHK sollten hier folgende Leitlinien das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen:
- Finanzmärkte ausgewogen regulieren
- Unternehmensfinanzierung zukunftsfest gestalten
- Auswirkungen der Finanzmarktregulierung auf den Mittelstand berücksichtigen
- Rahmenbedingungen für neue und alternative Finanzierungswege schaffen
Die komplette Wirtschaftspolitische Position Unternehmensfinanzierung ist hier abrufbar:
Die Finanzmärkte ausgewogen regulieren (PDF, 235 KB)