DIHK-Umfrage zu Lieferengpässen und Rohstoffknappheit
Welche Branchen am stärksten betroffen sind und wie die Betriebe reagieren-
1
Welche Rohstoffe sind in welchen Branchen besonders knapp?
Kupfer, Aluminium und Holz: Welche Rohstoffe besonders teuer geworden sind und welche Branchen es am härtesten trifft, haben wir für Sie analysiert und grafisch aufbereitet.
-
2
Was sind die Gründe für die Rohstoffknappheit?
Lieferengpässe und Preisanstiege: Über die Hälfte der Unternehmen hat aufgrund von Transportproblemen Lieferschwierigkeiten. Die Auswertung der Unternehmensantworten zum Thema finden Sie hier.
-
3
Welche Auswirkungen haben die Lieferengpässe auf die Unternehmen?
Lieferengpässe und Rohstoffmangel haben große Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen weltweit. Hier finden Sie die Details.
Maßnahmen der Unternehmen
Im Umgang mit den Lieferengpässen und Preissteigerungen setzen die Unternehmen auf verschiedene Maßnahmen. Zwei Drittel der Betriebe sehen sich aufgrund der höheren Einkaufspreise gezwungen, Preiserhöhungen an Kunden weiterzugeben oder planen, dies zu tun. Ebenfalls fast zwei Drittel der Unternehmen sind auf der Suche nach neue oder zusätzlichen Lieferanten für ihre Materialien. 57 Prozent wollen ihre Lagerhaltung erhöhen. Der Einsatz von alternativen oder recycelten Materialien stellt für 17 Prozent der Unternehmen eine Lösung dar. Ebenfalls 17 Prozent der Betriebe sehen sich gezwungen, Personalanpassungen wie Kurzarbeit oder Abbau von Überstunden und Urlaubstagen vorzunehmen. Etwa jedes zwölfte Unternehmen will aufgrund der Lieferschwierigkeiten Teile seiner Produktion an neue Standorte verlagern.
Wie reagieren Unternehmen auf Rohstoffmangel und Lieferengpässe?

© DIHK
GemeinsamWirtschaftStärken