In ihren "Wirtschaftspolitischen Positionen" unterbreitet die IHK-Organisation regelmäßig Vorschläge, wie Deutschland seine Rolle als wirtschaftlicher Motor in Europa sichern kann. Die Positionen zeigen Leitlinien und Wege auf, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und die damit zu Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung führen.
Die Lösungskonzepte und Anregungen zu zahlreichen Politikfeldern basieren auf einer mehrmonatigen Konsultation mit den Industrie- und Handelskammern und deren Mitgliedsunternehmen.
Umwelt
Die Wirtschaftspolitische Position der IHK-Organisation zum Thema "Umwelt" steht unter der Überschrift "Wirtschaft stärken, Umwelt schützen". Nach Auffassung des DIHK sollten hier folgende Leitlinien das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen:
- Innovationskraft der Unternehmen stärken – an Zukunftsmärkten teilhabenUnternehmerische Verantwortung für Umweltschutz stärken
- Risiken des Stoffrechts minimieren
- Planung und Genehmigungen beschleunigen
- Anlagen praxisgerecht und effizient überwachen
- Wirtschaftliche Entwicklung an geeigneten Standorten ermöglichen
Die komplette Wirtschaftspolitische Position Umwelt ist hier abrufbar:
Wirtschaft stärken, Umwelt schützen (PDF, 152 KB)
Klimaschutz
Die Wirtschaftspolitische Position der IHK-Organisation zum Thema "Klimaschutz" steht unter der Überschrift "Global Verantwortung übernehmen, Standortnachteile verhindern". Nach Auffassung des DIHK sollten hier folgende Leitlinien das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen:
- Vergleichbare Beiträge aller Emittenten zum globalen Klimaschutz
- Klimapolitik mit Wirtschaft erfolgreicher
- Klimaschutzplan 2050: "auf Sicht fahren"
- EU-Emissionshandel wirtschaftsverträglich organisieren
Die komplette Wirtschaftspolitische Position Klimaschutz ist hier abrufbar:
Global Verantwortung übernehmen, Standortnachteile verhindern (PDF, 233 KB)
Sie wurde zuletzt ergänzt durch folgende Positionspapiere:
Leitlinien für eine tragfähige CO2-Bepreisung 2019 (PDF, 61 KB)
Nationaler Emissionshandel: Wirtschaftsstandort sichern – Carbon Leakage verhindern (PDF, 54 KB)