https://www.ihk-ecofinder.de/corona-schnelltests
Wie komme ich an Selbsttests und professionelle PoC-Antigenschnelltests?
Anbieter von Corona-Tests finden Sie auf einer gesonderten IHK-Plattform auf der Website des IHK ecoFinders.
Selbsttests sind frei verkäuflich und können über das Internet, im Handel oder in Apotheken erworben werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) listet auf seiner Website die in Deutschland zugelassenen Selbsttests. Dort finden Sie auch eine Zusammenstellung der zugelassenen Profi-Tests, die laut Medizinprodukte-Abgabeverordnung an alle Arbeitgeber im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes abgegeben werden dürfen.
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat zudem auf einem Marktplatz entsprechende Hersteller und Händler zusammengestellt. Professionelle PoC-Antigenschnelltests und Selbsttests erhalten Sie beispielsweise auch in Apotheken und in Sanitätshäusern oder auch über andere Vertriebswege wie den medizinischen Großhandel, Fachhandel für Betriebshygiene et cetera.
Um Ihren Beschäftigten Tests anzubieten, können Sie auch den Betriebsarzt oder regionale Dienstleister, etwa mobile Testzentren, beauftragen. In diesem Fall müssen Sie keine Test beschaffen, und ist es auch keine Schulung von Mitarbeitern notwendig.
Übrigens: Die Kosten für die Testung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen grundsätzlich die Unternehmen. Eine Bundesförderung gibt es nicht. Für Testungen von Beschäftigten in einigen Bereichen der medizinischen Versorgung und der Pflege sowie bei der Betreuung von Kindern oder Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es Möglichkeiten einer Kostenerstattung auf Basis der §§ 4-7 der Coronavirus-Testverordnung.
Antragsberechtigte Unternehmen können die Aufwendungen für diese Hygienemaßnahmen allerdings als förderfähige Kosten im Rahmen der Überbrückungshilfe III geltend machen (siehe auch FAQ des Bundes zur Überbrückungshilfe III, Frage 2.4, Punkt 16).