Pfadnavigation

Was bringt CBAM in der Praxis?

Wissenswertes zum CO2-Grenzausgleichssystem "Carbon Border Adjustment Mechanism"
Industrieanlage

CBAM darf Wettbewerbsfähigkeit deutscher Betriebe nicht gefährden

In Kürze startet der neue EU-Grenzausgleichsmechanismus für CO2, "CBAM". Europäische Klimaschutzambitionen dürften aber für die deutsche Wirtschaft nicht zum internationalen Wettbewerbsnachteil werden, warnt die DIHK. Hier finden Sie ein Statement von DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier und eine Stellungnahme von Juli 2023 zum Thema.

Kontakt

Mann im Haus der Deutschen Wirtschaft
Klemens Kober Referatsleiter Handelspolitik, transatlantische Beziehungen und EU-Zollfragen
Schulungssituation: Teilnehmende von hinten, eine Frau meldet sich, Dozentin vorn an der Präsentationswand

IHK-Veranstaltungen zu CBAM

Welche neuen Verpflichtungen gehen mit CBAM einher, und wie kann Ihr Unternehmen diesen Compliance-Anforderungen gerecht werden? Die IHKs informieren interessierte Betriebe – auch in Veranstaltungen – unter anderem darüber, welchen Berichtspflichten sie künftig nachkommen und welche Emissions-Zertifikate sie erwerben müssen.

Logo auf dem "Thema der Woche" steht.

Was bedeutet der CO₂-Zoll für die Unternehmen?

Was der Start von CBAM zum 1. Oktober für die Unternehmen bedeutet hat die DIHK Anfang September auch in einem "Thema der Woche" beleuchtet. Hier erfahren Sie, wie es mit dem Import von Eisen, Stahl, Aluminium, Düngemitteln, Wasserstoff, Zement und Strom weitergeht.

Betonierungsarbeiten auf einem Hausdach

CBAM-Durchführungsverordnung tritt in Kraft

Bereits am 1. Oktober 2023 beginnt für viele Unternehmen die Übergangsphase von CBAM, und damit starten auch neue Berichtspflichten. Betroffen sind große Teile der Industrie, die unter anderem Eisen, Stahl, Zement, Aluminium, Elektrizität, Düngemittel, Wasserstoff, in reiner oder verarbeiteter Form, aus Nicht-EU Staaten importieren.

CBAM-Infografik des Europäischen Rates

Wie will die Europäische Union Anreize für Erzeuger außerhalb der EU schaffen, ihre Emissionen zu verringern? Der Europäische Rat hat grafisch dargestellt, wie es zur Verlagerung von CO₂-Emissionen kommt, wie das CBAM funktionieren und für welche Produkte es gelten soll.

Sie finden die Infografik unter