Am 6. November 2025 lädt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter der Überschrift "Act together. Think global. Move forward with hydrogen" zu der ersten Internationalen Wasserstoffkonferenz in das Haus der Deutschen Wirtschaft ein. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungsansätze, internationale Perspektiven sowie der direkte Austausch zwischen und mit Unternehmen der Wasserstoffwirtschaft.
Dabei bringt die DIHK über das weltweite Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) internationale Unternehmen nach Berlin, um gemeinsam mit deutschen Akteuren über zentrale Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren.
In vier Panels werden zentrale H2-Themen erörtert und Best Practices vorgestellt. Dabei geht es etwa um die Rahmenbedingungen in der EU und um globale Wasserstoff-Allianzen; die praktische Umsetzung von Abnahmeverträgen steht ebenso auf der Agenda wie Infrastruktur, Logistik oder Innovationen.
Anmeldungen jetzt schon möglich
Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch; die Teilnahme ist kostenlos.
Unter der Adresse https://event.dihk.de/Hydrogen_Conference können Sie sich bereits heute anmelden.
Der aktuelle Stand der Agenda
Das Programm ist noch im Fluss, den Sachstand vom 1. August finden Sie hier zum Download:
Tagesordnung auf Deutsch (PDF, 106 KB)
Tagesordnung auf Englisch (PDF, 105 KB)