Pfadnavigation

Innovation

Forscher beobachten 3D-Drucker

Dass Spitzentechnologie wie 3D-Druck aus Deutschland kommt, ist kein Selbstläufer

© EvgeniyShkolenko / iStock / Getty Images Plus

Kontakt

Porträtfoto Christian Gollnick
Christian Gollnick Referatsleiter Innovationspolitik
Mitarbeiter in Schutzkleidung im Labor

Noch viel Luft nach oben bei der steuerlichen Forschungsförderung

Zwei Jahre nach ihrer Einführung sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei der Beantragung der steuerlichen Forschungsförderung zurückhaltend. Das zeigt eine Anfang September 2022 vorgestellte DIHK-Befragung.

Produktion Solarpanele

DIHK-Studie zu Sprunginnovationen

Wie entstehen Sprunginnovationen, und was charakterisiert radikale Innovatoren? Eine im DIHK-Auftrag erstellt Studie zeigt: Disruptive Neuerungen sind in Deutschland keine Ausnahme. Allerdings finden sie oft in hochspezialisierten Beziehungen mit anderen Betrieben statt. Hier erfahren Sie mehr.

Bildmontage mit verschiedenen Elementen moderner Industrieproduktion: Roboterarme, Chips, etc.

Innovationsreport 2020

Auch wenn die Corona-Krise den Innovationsvorhaben der deutschen Wirtschaft fürs Erste eine kalte Dusche verpasst hat: Die Unternehmen wollen wieder vermehrt in Neuerungen investieren. Zu diesem Ergebnis kommt der DIHK-Innovationsreport 2020.

Produktion Corona-Impfstoff

Hightech- und Innovationsstandort Deutschland

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland spielt Hightech eine Schlüsselrolle, sei es für die Entwicklung innovativer Produkte, sei es für die Bewältigung aktueller Herausforderungen. Wie es forschenden Unternehmen hierzulande geht, erfahren Sie hier.

Hightech-Produktion, Innovation: Maschinelle Herstellung von Schaltelementen

Innovations-/Forschungspolitik

Die DIHK bezieht in der öffentlichen Diskussion auch zu aktuellen Themen rund um Innovations- und Forschungspolitik Stellung. Hier gibt es Details.

Silhouette eines Kopfes mit Puzzlestücken

Know-how zum Download

Das Thema Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen rund um Innovation und Forschung beleuchtet die DIHK in zwei kostenfreien Publikationen, die hier zum Download zur Verfügung stehen.

Innovationsnachrichten

Aktuelles aus Forschung und Technologie bieten einmal monatlich die "Innovationsnachrichten".

Die jüngsten Ausgaben und ein Anmeldeformular gibt es hier.

GemeinsamWirtschaftStärken